


m Anfang stand ein Verein – der Zusammenschluss von qualitätsorientierten Betrieben, die für besonders regionstypische Weiß-und Rotweine den geografischen Begriff Leithaberg in den Vordergrund stellten. Und schon damals gab es einen breiten Konsens, welche Rebsorten und welcher Stil von Wein als Leithaberg verstanden werden soll. Bei den Weißweinsorten wurden die Burgundersorten Neuburger und Grüner Veltliner ausgewählt, beim Rotwein erhielt der Blaufränkische eine Exklusivstellung.