Falstaff Magazin Österreich

SCHAF, ZIEGE ODER KUH: WAS FÜR EIN K ÄSE?

ie kann als Quantensprung in der menschlichen Nahrungsgeschichte betrachtet werden – die Fermentation. Denn ohne sie gäbe es kein Brot, keinen Wein, keinen Rohschinken, keine Oliven, keinen Käse, keinen Tee, um nur ein paar zu nennen. Erst durch die Fermentation lassen sich viele Lebensmittel für längere Zeit konservieren und für den genussvollen Konsum herstellen. Mit Fug und Recht lässt sich sagen, dass sie auch ein Motor für die Domestizierung von Rindern, Ziegen und Schafen war. Denn als vor 10.000 Jahren

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich2 min gelesenDiet & Nutrition
Beste Köchin Der Welt
Auch wenn sie nicht selber am Herd steht, wie an diesem Tag, weil sie gerade wie ein Popstar durch die Welt tourt: Das Team von Leonor Espinosa ist so perfekt eingespielt, dass es gar nicht auffällt, wenn die Chefin gerade nicht da ist. Die Chefin, d
Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Best Of Dosenfisch
PYSCIS, FILETS VON FREGATTMAKRELEN IN OLIVENÖL, 120 GRAMM (Spanien) Der englische Name (»bullet tuna«) weist weniger in die Irre als das deutsche »Fregattmakrele «. Wer an tranigen Fisch aus der Dose denkt, wird überrascht. Die Textur ist butterweich
Falstaff Magazin Österreich5 min gelesen
¡qué Dulce!
(FÜR 6 PERSONEN) Die Piononos stammen aus der Stadt Santa Fe in der Vega de Granada, wo sie seit Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt werden. Der Name geht auf Papst Pius IX. zurück. Der Konditor Ceferino Isla González wollte anlässlich seines 50. T