Falstaff Magazin Österreich

ENTDECKUNGSHUNGRIG IM ATLANTIK

! Mehr Städtereise-Tipps für lange Wochenenden go.falstaff.com/longweekend

FREITAG

Nach einem ersten Überblick über die Insel-Spezialitäten wird über das Festland gewandert: erst zum Grünen Kessel und schließlich köstlich-kulinarisch bei »The Wanderer«.

A ls wir vom Meer aus auf Funchal schauen, scheint es tatsächlich so, als würden sich die weißen Häuser wie die Besucherränge in einem Halbrund am dahinterliegenden Berg aufbauen. Kein Wunder, dass die Hauptstadt Madeiras, der Dreh-und Angelpunkt des Insellebens, gern mit einem Amphitheater verglichen wird. Auch für uns bietet sie die Bühne für unsere (kulinarischen) Entdeckungen – wie gleich zum Einstieg bei einer »Food & Wine«-Tour.

Auf dem Weg durch das Stadtzentrum und die quirlige Altstadt mit ihren Gassen voller Bars und Restaurants legen wir einen Stopp beim Markt »Mercado dos Lavradores« ein, wo unter anderem die opulenten, farbintensiven Obstauslagen begeistern. Außerdem lernen wir einige der wichtigsten Spezialitäten Madeiras kennen: In der hübsch aus der Zeit gefallenen »Fábrica Santo Antonio« probieren wir den Bolo de Miel, den Honigkuchen, der dort seit 1883 hergestellt wird. In der rustikalen Bar »Rei da Poncha« hingegen dreht sich alles um das Lieblingsgetränk: »Poncha«, eine erfrischende Mischung aus Zuckerrohrschnaps, Honig und Zitronensaft.

Ein paar Straßen weiter probieren wir zudem den Wein, der nach der Insel benannt ist: den Madeira-Wein,

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Gourmet Eldorado
Von der Fashionshow Herbst/Winter 2023/24 in Mumbai inspiriert, holen wir uns das berühmte Toile de Jouy Motiv als eine Hommage an Flora und Faune auf unsere Tische. Das leuchtende Kaleidoskop aus Fuchsia, Gelb und Orange-Nuancen versprüht eine einla
Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Vielfach Ausgezeichnet
Winzer Roman Josef Pfaffl versteht sein Handwerk. Auf 150 Hektar Weingärten in der Nähe von Wien und sogar in Wien selbst gedeihen fast alle Rebsorten, die in Österreich Rang und Namen haben, jede für sich auf dem geeignetsten Standort. Und auch in s
Falstaff Magazin Österreich1 min gelesen
Krispels Genuss-symphonie
Von der Planung weg war die Anforderung enorm: Es galt, einen Weinkeller zu entwerfen, der Stefan Krispels Ansinnen gerecht wird, die Qualität seiner Weine nochmals zu steigern. So wurde in eine der modernsten Traubensortieranlagen Österreichs, in To