

DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, SCHWEIZ & BENELUX
Raclette und Fondue beherrschen den Silvesterabend, frittierte Teigbällchen und – ganz rustikal – Kartoffelsalat mit Würstchen.
Am letzten Tag des Jahres wird er in vielen Haushalten hervorgeholt: der Racletteofen, der sonst in einer Ecke verstaubt, bekommt seinen großen Auftritt. Zumindest in Österreich, Deutschland und Luxemburg, in der Schweiz sowieso. Als typisches Silvesteressen im deutschsprachigen Raum kann sich Raclette, nur authentisch mit dem echten Raclette-Käse aus dem Wallis, höchstens noch mit Fondue messen.
In vielen Familien und Freundeskreisen haben sich längst Traditionen für das letzte Mahl des Jahres etabliert. Die Gründe für die Beliebtheit von Raclette liegen auf der Hand: Es braucht wenig Vorbereitung, niemand muss am Herd stehen – und das Resultat aus den kleinen Pfännchen schmeckt einfach köstlich. Prestigereicher als Gulaschsuppe, die in Österreich nach Mitternacht vielerorts serviert wird, oder Kartoffelsalat mit Bockwurst, der