Falstaff Magazin Österreich

PERLEN FÜRS FEST

100

Champagne Laurent Perrier Grand Siècle Itération N. 20 »les Réserves« en Magnum, Champagne Laurent-Perrier Tours-sur-Marne

12 Vol.-%. Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe, sehr feines, zartes, anhaltendes Mousseux. Zart nach gerösteter Haselnuss, Biskuit, weiße Tropenfrucht, aber auch Mandarinen, Maracuja und türkischer Honig, florale Aspekte, ein Hauch von Nougat und kandierte Grapefruit. Am Gaumen saftig, gelbe Tropenfrucht, finessenreiche Säurestruktur, seidiger Körper, zart nach Marillen, mineralische Noten der langen Flaschenreife, zart kalkige Nuancen, feiner salziger Touch, verbindet die Grand-Siècle-DNA-Elemente Frische, Struktur und Finesse auf perfekte Weise, dieser Champagner ist von größter Delikatesse und Länge, glücklich, wer diesem Göttertrank begegnen darf. Die Cuvée aus 1999 (60 %), 1997 (20 %) und 1996 (20 %) ist erst die zweite Release von „les Réserves” seit der Premiere mit No. 17, die anlässlich der 200-Jahr-Bestandsfeier des Hauses 2012 auf den Markt gekommen ist. (Deg. 6/2022, Vk. 10/22 PM)

laurent-perrier.com, ca. € 1300,–

99

2012 Champagne Taittinger Comtes de Champagne Grands Crus Blanc de Blancs Brut Champagne Taittinger, Reims

12,5 Vol.-%. Leuchtendes Strohgelb, Silberreflexe, sehr feines und anhaltendes Mousseux. Mit einem Hauch von frischem Biskuit unterlegte Nuancen von gelber Tropenfrucht wie Mango, Noten von Pfirsich, weiße Blüten, Limettenzesten, Mandeln, facettenreiches Bukett. Am Gaumen komplex, dicht gewoben, seidige Textur, vermittelt fruchtige Fülle ohne jede Opulenz, finessenreich strukturiert, sehr animierend und balanciert, weißes Kernobst im Abgang, mineralisch-salziger Touch im Abgang, große Harmonie und Länge, sicheres Reifepotenzial, ein großes Zukunftsversprechen. Problem: Dieser 2012er ist bereits heute so perfekt, dass man kaum die Finger davon lassen kann, Reifepotenzial ist jedenfalls groß. (10/22 PM)

taittinger.com, ca. € 190,–

2012 Champagne Bollinger La Côte aux Enfants Ay Grand Cru (Blanc de Noirs), Champagne Bollinger, Ay

12,5 Vol.-%. Helles Gelbgold, Silberreflexe, feines, lebendiges und zugleich zartes Mousseux. Attraktive gelbe Tropenfruchtnuancen, ein Hauch von Pfirsich und Mango, frische Wiesenkräuter, Limettenzesten, sehr feiner Anklang von Walnuss, Blütenhonig unterlegt. Stoffig, komplex, seidige, dichte Textur, weißes Kernobst, zart nach Lakritze, Zimt, salzige Frische, zart nach Golden Delicious, fein eingebettete Säurestruktur, reif, ohne jede unnötige Süße, kandierte Orangen im Finale, bleibt sehr lange haften, Potenzial für weitere Jahrzehnte. Bereits gut antrinkbar, wird noch weiter zulegen.

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Samstag
Nach dem Erkunden der Klassiker dreht sich am zweiten Tag alles um das Thema Bücher. Dafür gibt es mehrere gute Gründe: Dublin hat vier Literatur-Nobelpreisträger hervorgebracht, verzeichnet über 50 Buchläden und wurde 2010 als »UNESCO City of Litera
Falstaff Magazin Österreich6 min gelesen
Duft Und Eleganz
Die besten Brunello di Montalcino 2018 verströmen ein reiches Bukett im Glas, zeigen sich zugänglich und begeistern mit geschliffenem, feinmaschigem Tannin. Gewiss, sie haben nicht die Power eines 2015er, zeigen sich dafür aber ausgewogen und mit hoh
Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Warum Wird Immer Mehr Gefastet?
FALSTAFF Christliches Fasten, medizinische Fastenkuren: Warum sind diese Themen (gerade heute) so aktuell? MAXIMILIAN SCHUBERT Fasten hat eine lange Tradition und nimmt insbesondere in der Religion einen hohen Stellenwert ein. Fasten ist jedoch viel