
Dass die Wärmepumpe die Heizung der Zukunft ist, scheint in Berlin beschlossene Sache. Bis 2030 soll ihre Anzahl von derzeit etwa 1,5 auf 6 Miliionen Exemplare gesteigert werden. Schon 2022 wuchs die Zahl der Neubauten im Vergleich zum Vorjahr von 154.000 auf 230.000 Exemplare, für 2023 werden etwa 350.000, für 2024 500.000 Neueinrichtungen erwartet. Ihr Vorteil: Wenn – ähnlich wie beim Elektroauto – der zum Betrieb notwendige Strom aus regenerativen Energien stammt, ist sie eine höchst effiziente Möglichkeit, Wärme CO2-frei und damit – zumindest im Betrieb – ökologisch unbedenklich zu erzeugen.
Effizienz
Im Vergleich