
Eine gute Lichtplanung beginnt mit der Analyse des Raums und der geplanten Nutzung. Dabei werden Faktoren wie die Größe des Raums, die Anzahl und Lage der Fenster sowie die Art der Tätigkeiten, die im Raum stattfinden sollen, berücksichtigt. Es ist sinnvoll, unterschiedliche Lichtquellen einzusetzen, um eine ausgewogene Beleuchtung zu erreichen. Auch die Verwendung von indirektem Licht, zum Beispiel durch Spiegel oder Lichtstreifen an der Decke, kann eine angenehme Atmosphäre schaffen.
Setze ich direktes oder indirektes Licht ein?
Es kommt auf die geplante Nutzung des Raums und