LandGenuss

Aus Liebe zum SCHWEIN

Spießbraten Idar-Oberstein mit Endivien-Kartoffel-Salat

ZUTATEN für 4 Personen

Für das Fleisch

> 2 große Metzgerzwiebeln (à 750 g)
> 2 Knoblauchzehen
> 1 TL getrockneter Majoran
> 1,2 kg Schweinenacken
> etwas Salz und Pfeffer

Für den Salat

> 750 g festkochende Kartoffeln
> 1 Prise Kümmelpulver
> 1 Lorbeerblatt
> etwas Meersalz
> 1 Zwiebel
> 1 Knoblauchzehe
> 1 EL Rapsöl
> 250 ml Gemüsebrühe
> 1 TL Dijonsenf
> 2 EL Cidre-Essig
> 1 Kopf Endiviensalat
> etwas Salz und Pfeffer

1 Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Beides mit Majoran, 25 g Salz und reichlich Pfeffer vermischen. Den Schweinenacken längs einschneiden (nicht durchschneiden) und aufklappen. Rundum mit der Zwiebelmasse einreiben und mit Frischhaltefolie abdecken. Mindestens 12 Stunden im Kühlschrank marinieren.

2 Den Ofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das marinierte Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen und ⅓ der Zwiebelmasse mittig daraufgeben. Das Fleisch einrollen und mit Küchengarn fixieren. Restliche Zwiebelmasse in einen

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von LandGenuss

LandGenuss2 min gelesenDiet & Nutrition
Gut Zu Wissen!
Sie möchten gern abnehmen und gleichzeitig fitter und glücklicher sein? Low Carb ist ideal dafür. Und das Beste: Es funktioniert ganz ohne leidiges Kalorienzählen, denn Low Carb ist keine Diät im klassischen Sinne, sondern eine Ernährungsumstellung.
LandGenuss1 min gelesen
Vorschau
Trommeln Sie Ihre Liebsten zusammen und lassen Sie es sich über die Ostertage so richtig gut gehen! Egal ob bei feinem Fisch am Karfreitag, einem gemütlichen, ausgiebigen Osterbrunch am Ostersonntag oder einem herrlich zarten Braten am Ostermontag –
LandGenuss1 min gelesenRegional & Ethnic
Lesetipps
Im Buch „Low Carb“ stellt Bettina Matthaei die 77 besten kohlenhydratarmen 15-Minuten-Rezepte vor. Das ideale Kochbuch für den Feierabend oder andere Alltagsmomente, wenn es schnell gehen soll. Becker Joest Volk Verlag, 24 Euro In ihrem Buch „Apfelma