LandGenuss

Essen gegen Entzündungen

Jedes Wesen braucht eine artgerechte Ernährung. Es würde wohl niemand auf die Idee kommen, Kaninchen mit Fleischstücken und Wölfe mit Löwenzahn zu füttern. Was für die Tierwelt gilt, gilt auch für den Menschen. Ernährungsme-diziner Dr. Matthias Riedl und Spitzenkoch Johann Lafer haben ein artgerechtes Ernährungskonzept für den Homo sapiens entwickelt, die „Medical Cuisine“. Diese haben sie zu einem antientzündlich wirkenden Ernährungskonzept weiterentwickelt. Denn ausgelöst durch falsche Ernährungsweisen und Lebensstile leiden zahlreiche Menschen unter chronisch-entzündlichen Krankheiten. Diese reichen von Hauterkrankungen über Darmerkrankungen bis zu Beeinträchtigungen des Bewegungsapparats und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen können. Die gute Nachricht: Im Umkehrschluss können Ernährung und Lebensstil die hervorgerufenen Beschwerden auch lindern.

Gesund ohne Verzicht

Die antientzündliche „Medical Cuisine“ nach Lafer und Dr. Riedl ist eine volksnahe Alltagsküche – ohne jedes Verbot. Im Vordergrund stehen jene

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von LandGenuss

LandGenuss5 min gelesen
Vanille-träume
ZUTATEN für 1 Kuchen (Ø 24 cm) Für den Teig > 200 g Mehl zzgl. etwas mehr zum Verarbeiten> 75 g gemahlene Mandeln> 1 Prise Salz> 125 g Zucker> 200 g weiche Butter zzgl. etwas mehr zum Fetten> 1 Ei> 100 g Amarettinikekse Für die Füllung > 350 g Sauerk
LandGenuss6 min gelesen
Aus Liebe zum SCHWEIN
ZUTATEN für 4 Personen Für das Fleisch > 2 große Metzgerzwiebeln (à 750 g)> 2 Knoblauchzehen> 1 TL getrockneter Majoran> 1,2 kg Schweinenacken> etwas Salz und Pfeffer Für den Salat > 750 g festkochende Kartoffeln> 1 Prise Kümmelpulver> 1 Lorbeerblatt
LandGenuss1 min gelesenRegional & Ethnic
Lesetipps
Im Buch „Low Carb“ stellt Bettina Matthaei die 77 besten kohlenhydratarmen 15-Minuten-Rezepte vor. Das ideale Kochbuch für den Feierabend oder andere Alltagsmomente, wenn es schnell gehen soll. Becker Joest Volk Verlag, 24 Euro In ihrem Buch „Apfelma