NaturApotheke

Von Tampons und Tassen

EINWEGBINDEN

Die Einwegbinde ist die wohl bekannteste Methode, um das Menstruationsblut aufzufangen. Sie wird nach Gebrauch einfach im Müll entsorgt. Die ersten Einwegbinden wurden in Europa bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert entwickelt und haben bis heute ihren festen Platz in der Menstruationshygiene. Es gibt sie in sämtlichen Größen, mit und ohne Flügel oder Folie.

Der VORTEIL liegt darin, dass das Blut einfach fließen kann und Regelschmerzen dadurch weniger häufig auftreten. Auch bei starker Blutung bieten sie ausreichend Schutz. Der Nachteil liegt in der Geruchsbildung, wenn Bakterien das Blut unter Luftabschluss zersetzen und man sich schneller „unsauber“ fühlt. Zudem kann die Einwegbinde selbst mit Pestiziden und Chlor belastet sein. Unter enger Kleidung zeichnet sich eine Binde möglicherweise ab und ist für knappe Unterwäsche eher ungeeignet.

Erst nach mehreren hundert Jahren zersetzt sich der Kunststoff der Einwegbinden. Deutlich schneller verrotten kompostierbare Bioprodukte aus Baumwolle und Mais. Viele schätzen die Biobinden

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von NaturApotheke

NaturApotheke3 min gelesen
Das rote Gold
Safran sollte nie lange mitgekocht werden. Besser: Die Safranfäden leicht zermörsern, mit 1 EL warmem Wasser anrühren und dieses Konzentrat dem Gericht zugeben. Und es stimmt: Wer Safran hört, denkt sofort an die gelbliche Färbung aromatischer G
NaturApotheke1 min gelesen
Erstmal Eine Tasse Tee
Egal, ob wir müde sind oder aufgeregt, ob uns kalt ist oder wir schwitzen, unser Unterleib grummelt, der Magen drückt oder der Kopf schmerzt, setzen wir heißes Wasser auf, um uns einen Tee zuzubereiten. Jetzt im Winter wärmt er uns beim Heimkommen od
NaturApotheke1 min gelesen
Vorschau
Nach dem Winter freuen wir uns auf knackig frischen, grünen Kopfsalat, Endivie, Römersalat und mehr. Dazu eine Handvoll frischer Kräuter, und unser Energiehaushalt stimmt! Nach dem kalten Winter reagiert unsere Haut im Frühling oft empfindlich. Mit s