

TIPP
Safran sollte nie lange mitgekocht werden. Besser: Die Safranfäden leicht zermörsern, mit 1 EL warmem Wasser anrühren und dieses Konzentrat dem Gericht zugeben.
Und es stimmt: Wer Safran hört, denkt sofort an die gelbliche Färbung aromatischer Gerichte wie die spanische Paella oder das italienische Risotto. Aber Safran hat seinen Preis, da die Pflanze, ein Krokus, nur einmal im Jahr blüht und die Ernte extrem aufwendig ist. Für ein Kilogramm Safran braucht man 150 000 bis 200 000 Blüten. Geerntet wird