NaturApotheke

Als wollte sie die ganze Welt satt machen…

inst war die Hirse das vorherrschende Nahrungsmittel auf der Welt. Es machte vor allem die Armen satt und es gab so viel davon, dass die Hirse in den Mythen und Märchen aller Kontinente zu finden ist – meist als Symbol der Fülle. So muss man sich durch Berge von Hirsebrei hindurchfressen, um ins Schlaraffenland zu kommen. Im eingangs genannten Grimms-Märchen hört ein Topf nicht auf, Hirse zu süßem Brei zu kochen, bis sie ein ganzes Städtchen überschwemmt „als wollte sie die ganze Welt satt machen.“ Im Märchen vom Pfirsichsohn MomotarÕ verleihen Hirsebällchen dem japanischen Däumling solche Kraft, dass er die Feinde besiegt und mit Schätzen beladen zurück nach Hause kommt. Und die Zeremonie des gemeinsamen Hirsestampfens ist ein zentrales Element in vielen afrikanischen Märchen, wie beispielsweise in dem von der einhändigen Frau und der Schlange aus Benin. Seit die Hirse vor etwa 8000 Jahren von Zentralasien aus die Welt eroberte, hat sie sich weiterentwickelt und diversifiziert. Heute

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von NaturApotheke

NaturApotheke1 min gelesen
Natur Im Winter
Der Winter ist die Zeit der langen klaren Mondnächte. Das verdanken wir der Krümmung der Erdachse, die dafür sorgt, dass der Mond jetzt einen höheren Bogen über den Himmel nimmt als im Sommer. Mit etwas Glück lässt sich das beim ersten Vollmond des n
NaturApotheke6 min gelesen
Gold Des Südens: Die Zitrone
Die Zitrone oder Limone, wie ihr älterer Name lautet, lässt uns sehnsuchtsvoll von südlichen Landen träumen. Sie ist aber auch ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres täglichen Lebens, ob als Heilpflanze, in der Küche, in der Kosmetik, im Hausha
NaturApotheke3 min gelesen
Das rote Gold
Safran sollte nie lange mitgekocht werden. Besser: Die Safranfäden leicht zermörsern, mit 1 EL warmem Wasser anrühren und dieses Konzentrat dem Gericht zugeben. Und es stimmt: Wer Safran hört, denkt sofort an die gelbliche Färbung aromatischer G