
ie Fichte (Picea abies L.) gehört zur Familie der Kieferngewächse und ist in Mitteleuropa inzwischen der häufigste Waldbaum. Die kurzen, spitzen Nadeln (botanisch sind es Blätter, im allgemeinen Sprachgebrauch Nadeln, daher bleiben wir bei Nadeln) stehen ringsherum um den braunen Zweig. Die kleinen Samen stecken in Fichtenzapfen, die immer nach unten hängen. Die ursprüngliche Heimat der Fichte liegt in den hohen Lagen der Mittelgebirge und in alpinen Gebirgen, wo wir ab 800 Meter natürliche Fichtenreinkulturen finden. Dort herrscht winterkaltes Klima mit genügend Niederschlag. Im Winter während extremer Kälteperioden kann die Fichte bis minus 60 Grad Celsius aushalten. Diese Kraft und Fähigkeit und auch das immergrüne Nadelkleid ließen die Fichte schon bei