MacLife German

Die beste Tastatur für den Mac

Auf den ersten Blick ist bei Apple und dem Mac in Fragen der Tastatur alles recht unkompliziert. Wer ein Keyboard für den iMac, Mac Pro, Mac Studio, Mac mini oder auch das MacBook benötigt, greift einfach zu Apples eigenen Modellen. Doch auch wenn die Apple-Tastaturen qualitativ deutlich besser als ihr Ruf sind, sind Geräte anderer Anbieter ebenfalls interessant. Es ergibt daher Sinn, sich vor dem Kauf Gedanken zu machen: Welche Funktionen und Eckdaten sind mir wichtig, wie viel Geld bin ich bereit auszugeben? Bereits beim ersten Sichten des Marktes und Ausprobieren unzähliger Tastaturen über die vergangenen Monate hinweg ist uns eines klar geworden: Die eine absolut perfekte Tastatur gibt es nicht. Aber die Suche kann eingegrenzt werden. Und drei Empfehlungen haben wir dann doch.

QWERTZ, QWERTY, Dvorak – bitte was?

Die wohl grundlegendste Frage bei der Wahl einer Tastatur ist die nach ihrem Layout. Wie die Tasten angeordnet sind, ist an die Sprache gebunden: Im deutschen Sprachraum wird das sogenannte QWERTZ-Layout genutzt, im englischsprachigen hingegen das QWERTY-Layout. Dort sind nicht nur die Position von Z und Y vertauscht, sondern auch Sondertasten an anderer Stelle zu finden und Umlaute nur über Tastenkürzel zu erreichen. In den meisten Fällen fällt die Entscheidung daher klar für ein Modell QWERTZLayout, auch ISO-DE genannt.

Eine QWERTY-Tastatur kann in Sonderfällen dennoch eine Alternative sein. Es gibt mitunter Programmierer: innen, die ob der leichteren Erreichbarkeit von Sonderzeichen auf diese Art Tastenanordnung schwören. Noch exotischer sind komplett andere Anordnungen der Tasten, etwa das sogenannte Dvorak-Layout. Die Dvorak-Tastaturbelegung hat den Anspruch, ein ergonomisches Schreiben am

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von MacLife German

MacLife German2 min gelesen
Apple Shakes Middle Earth
20 Jahre Mac Life In einer exklusiven Reportage zeigt die Redaktion der Mac Life 4.2003 auf, welche Rolle die Video-Postproduktion-Software Shake in der Film-Trilogie „Der Herr der Ringe“ gespielt hat. Die Compositing-Software gehört seit dem Frühjah
MacLife German2 min gelesen
Leuchtende Pixelkunst
Aufwendige, am besten noch zu Musik funkelnde, knallbunte Lichtinstallationen (vorwiegend zur Weihnachtszeit) verorten wir gewöhnlich im Land der unbegrenzten Möglichkeiten – den USA. Doch die wahren Licht-Künstler:innen wohnen in Italien! Der in Mai
MacLife German7 min gelesen
Das IPhone Liest Vor
Das iPhone ist eine praktische Lesemaschine. Egal, ob an der Bushaltestelle, im Wartezimmer oder in der Schlange an der Supermarktkasse, das Smartphone ist immer dabei. Mit Apps wie Apple Bücher und Amazon Kindle kannst du überall deine Bücher lesen.