MacLife German

Das (f)liegende Auge

Wer an einem Mac arbeitet, hat mit großer Wahrscheinlichkeit bereits eine der kleinen Kameras entweder im MacBook oder aber in den Bildschirm integriert. Die Apple-Kameras aber sind ob geringer Auflösung, vor allem jedoch ihrem oft verrauschtem sowie detailarmem Bild eher ein Notnagel: gut genug für den schnellen Call mit Freunden und Bekannten, im professionellen Umfeld eine Verlegenheitslösung. Wohl auch deshalb integriert die neue Betriebssystemversion macOS Ventura die sogenannte Kamera-Übergabe, mit der sich ein iPhone in eine Mac-Webcam mit ansehnlichem Bild verwandeln lässt. Das funktioniert in der Praxis gut, ist aber nicht in allen Fällen eine Lösung. Platz für Spezialisten wie die hochauflösende Insta360 Link bleibt allemal.

Was rappelt in der

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von MacLife German

MacLife German2 min gelesen
IPhone-Apps
Notizbuch für Musiker:innen: Ableton Live ist eine auch für den Mac verfügbare Anwendung zur Produktion meist elektronischer Musik. Mit Note existiert eine auf das iPhone-Format geschrumpfte Version von Live, die sich auf Funktionen zum Festhalten mu
MacLife German2 min gelesen
Konferenzen für Profis
Die Pandemie hat Videokonferenzen einen zuvor ungeahnten Boom beschert, der auch FaceTime zu einem der beliebtesten Mac-Programme gemacht hat. FaceTime ist formal auf das Apple-Universum mit Macs, iPhones und iPads beschränkt, doch seit letztem Jahr
MacLife German1 min gelesen
Overload
Ego-Shooter (Mac/Steam): Sich in Doom durch Horden an Höllenmonstern zu schnetzeln, war eines der Spiele-Highlights der frühen 1990er-Jahre. Bewegungen erfolgten hier zwar im dreidimensionalen Raum, aber ein richtiges Gefühl für räumliche Tiefe und d