DigitalPhoto

Von Retro-Schick bis ultraschnell

Wenn Sie vor einer Sehenswürdigkeit eine Kamera wie die Fujifilm X-T 30 aus Ihrem Fotorucksack hervorholen, dürfte es nur wenige Augenblicke dauern, bis die ersten Passanten Sie neugierig auf Ihr Equipment ansprechen. Keine Frage: Die Kameras von Fujifilm mit ihrem Retro-Design und ihrer klassischen Kombination aus Schwarz und Graphit-Silber wecken Aufmerksamkeit. Die Optik und das Bedienkonzept erinnern an Kameraklassiker wie die Analogkamera Fujica ST-801, die 1972 auf den Markt kam. Typisch für die Retro-Kameras von Fujifilm sind die zahlreichen Einstellräder auf der Kameraoberseite, mit denen Sie manuell die Verschlusszeit, die Lichtempfindlichkeit des Sensors und die Belichtungskorrektur einstellen können. Tatsächlich ist dieses Bedienkonzept nicht bloß eine Design-Spielerei, sondern wird von vielen Fotografinnen und Fotografen als sehr komfortable Lösung geschätzt.

Die Einstellräder oben auf der Kamera für ISO, Verschlusszeit und Belichtungskorrektur sind typisch für die Retrocams.
Markus Siek, Chefredakteur

Mehr als nur Retro

Die Systemkameras von Fujifilm auf ihr Retro-Design zu reduzieren, wäre jedoch falsch. Allein schon aus dem Grund, weil Fujifilm nur bei den Modellen der X-T-Serie auf die klassische Optik und das traditionelle Bedienkonzept setzt. Bei allen anderen Modellen der Reihe setzt Fujifilm auf einen moderneren Look und eine Bedienung, wie man sie auch von Kameras anderer Marken gewohnt ist. Schaut man sich das Portfolio der Fujifilm-Systemkameras an, findet man sowohl Modelle für den Einstieg als auch für die

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von DigitalPhoto

DigitalPhoto2 min gelesen
Funktionen unserer Smartphone-Kamera
Die meisten aktuellen Smartphone-Modelle bieten mehrere Linsen und Brennweiten: je nach Modell zum Beispiel 0,5× („Ultraweitwinkel“), 1× („Weitwinkel“) und 3× („Tele“). Wie die Bildbeispiele unten zeigen, bestimmt die gewählte Einstellung nicht nur,
DigitalPhoto3 min gelesen
DigitalPHOTO-Testverfahren
Die Aktualität eines Testverfahrens steht in Abhängigkeit mit dem zu testenden Produkt. Ist der Standard eines Testverfahrens zu dessen Einführung noch topaktuell, so gibt es bereits wenige Jahre später deutlich modernere Ansätze, um die Produkte bes
DigitalPhoto2 min gelesen
Werden Sie DigitalPHOTO-Fotograf *in des Jahres 2023!
Nutzen Sie die Chance, mit Ihren Fotos DigitalPHOTO-Fotograf oder -Fotografin des Jahres 2023 zu werden. Wie immer winken den Finalist*innen dabei wertvolle Jahrespreise! Aber auch schon in jeder der sechs Themenrunden können sich die zehn Bestplatzi