DigitalPhoto

Lost Places fotografieren

erlassene Orte fotografisch zu erkunden, ist für Felix Röser wie eine Reise in die Vergangenheit. Gemeinsam mit Hilke Maunder und Stefan Hefele machte sich der Fotograf in den letzten drei Jahren immer wieder auf die Suche nach in Frankreich und vereinte die dabei entstandenen Bilder von alten Schlössern, verlassenen Herrenhäusern und Industrieruinen im Bildband „Temps perdu: Reise zu Frankreichs vergessenen Orten“. „Die Zeit zwischen den Reisen haben wir in die Recherche gesteckt und alte Archive, Postkarten und Satellitenkarten nach neuen Motiven durchforstet“, verrät der Fotograf und erzählt weiter: „Im Vorfeld kann man nicht mit Sicherheit sagen, ob ein Gebäude wirklich verlassen oder zugänglich ist. Man muss immer hinfahren und sich vor Ort einen Eindruck verschaffen.“

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von DigitalPhoto

DigitalPhoto7 min gelesen
Kameras unter 500 Euro
Als Chefredakteur einer Fotozeitschrift werde ich häufig von Freunden und Bekannten um Rat gefragt, wenn es um die geplante Anschaffung einer neuen Kamera geht. Dann schwärme ich in der Regel von den Möglichkeiten der neuesten High-Tech-Boliden von C
DigitalPhoto4 min gelesen
Zu Besuch im Reptilienhaus
Für viele Makrofans stellt ein Besuch im nahegelegenen Reptilienhaus ein absolutes Fotohighlight dar – so auch für Mike Grosshanten: „Nicht jeder hat das Glück, exotische Reptilien oder Amphibien mal in freier Wildbahn fotografieren zu können. Sie im
DigitalPhoto4 min gelesen
In Schwarzweiß
Workshop für Photoshop und Lightroom Das Foto, das wir Ihnen hier zeigen, ordnet sich in das Genre der künstlerischen Architekturfotografie ein. Aber was ist der Unterschied zwischen dieser Aufnahme und einem reinen Architekturbild? Die reine Archite