

FRAGE & ANTWORT: TIPPS ZUR ORGANISATION VON LESEKREISEN
Gemeinsam die schönsten Seiten entdecken – so lautet der Slogan auf Kerstin Hämkes Lesekreis-Plattform mein-literaturkreis.de, der größten Ratgeber-und Empfehlungsplattform für Lesekreise im deutschsprachigen Raum. Die Marketing-Fachfrau startete privat ihren ersten eigenen Literaturkreis bereits 2001, heute ist sie eine vielgefragte Expertin, gibt Schulungen, hält Vorträge und hat 2018 ein Standardwerk zum Thema verfasst: Ein gutes Buch kommt selten allein – Das große Lesekreis-Handbuch (Kiepenheuer & Witsch, 352 Seiten, 15 Euro).
Braucht eine Gruppe eine Moderation?
Kerstin Hämke: Das hängt vor allem von der *r seine Meinung zur Lektüre geben. Die Moderation sollte dann die Diskussion begleiten, darauf achten, dass alle zu Wort kommen, neue Fragestellungen bieten, wenn das Gespräch stockt. Zum Abschluss werden Termin und Buch für das nächste Treffen besprochen.