Bücher Magazin

AVANTI, AVANTI: UNSERE REISE DURCH DAS LEBEN IST KURZ

Wir treffen uns an einem sonnigen Morgen in einem Hotel in Hamburg. Der 61-jährige lebt mit seinem Sohn und seiner zweiten Frau in Stockholm und ist angereist, um aus seinem neuen Werk „Drei fast geniale Freunde auf dem Weg zum Ende der Welt“ zu lesen. Auch dieser Roman ist wieder voller absurder Ideen und Geschichten, die Jonasson in skurrilen Humor verpackt. Als der Autor erzählt, dass er sich selbst beim Schreiben über seine Einfälle amüsiere, glaubt man ihm sofort: Während des Interviews lacht er oft und laut über seine eigenen Pointen.

Haben Sie sich je in Ihrem Leben gewünscht, aus dem Fenster zu steigen und zu verschwinden?

Oh, ich bin aus einigen Fenstern geklettert, mehrere Male in meinem Leben. In den achtziger Jahren arbeitete ich als Reporter bei der schwedischen Zeitung Expressen. Als ich 1994 entschied, meinen gutbezahlten Job zu kündigen, hatte ich keinen Plan, was ich in Zukunft machen würde. Ich erinnere mich, wie ich durch die Redaktion lief, um mich von meinen Kollegen zu verabschieden. Danach betrat ich den Fahrstuhl im vierten Stock, im dritten hielt er an und es stieg der Geschäftsführer des Verlags hinzu. Er erkundigte sich, was ich gerade so machte. ‚Seit zwanzig Sekunden nichts,‘ erwiderte ich. ‚Willst Du einen Job? Ich hätte einen für Dich‘ fragte er. So kam. Denn der Geschäftsführer schlug mir vor, für den Verlag als internationaler Medienberater zu arbeiten, angehende Journalisten in den baltischen Staaten und in Polen auszubilden. Das war eine spannende Erfahrung in der Zeit nachdem der eiserne Vorhang gefallen war. Die jungen Leute wussten nichts von modernem Journalismus und waren begierig zu lernen.

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Bücher Magazin

Bücher Magazin3 min gelesen
Nachhaltig Leben
Nicht die Ökologie muss verrechtlicht, sondern das Recht ökologisiert werden – denn das Neue in dem Kampf für die Rechte der Natur liegt nicht in ihrer treuhänderischen Ausübbarkeit, sondern in ihrem nicht-menschlichen Bezugsrahmen. Laura Burgers und
Bücher Magazin2 min gelesen
Auf Dem Trockenen
JÜRGEN RAHMIG: Der Kampf ums Wasser Hirzel, 260 Seiten, 26 Euro UWE RITZER: Zwischen Dürre und Flut Penguin, 304 Seiten, 20 Euro TIM SMEDLEY: Die große Trockenheit Übersetzt von Elisabeth Schmalen Ludwig, 512 Seiten, 22 Euro Es gibt zwei Wüsten mitte
Bücher Magazin4 min gelesen
Bücher | Sachbücher
Deutsche Originalausgabe Wer erinnert sich nicht daran, wie Andreas Scheuer als Verkehrsminister noch an der PKW-Maut festhielt, als der Europäische Gerichtshof diese schon gekippt hatte, wodurch ein Schadensersatz von einer halben Milliarde drohte?