
Ausgangspunktfür die Idee, einen Mini- Rechner per Solarstrom zu versorgen, war ein Projekt mit der Anzeige von Uhrzeit und Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit auf einem E-Paper-Display mit integriertem Pi Pico auf der Rückseite. Als Hardware kam dabei ein Badger2040 von Pimoroni zum Einsatz 1 .
Das System wacht einmal pro Minute auf, aktualisiert Sensorwerte und Uhrzeit und fällt anschließend wieder in den Tiefschlaf. Den Strombedarf dafür zeigt Abbildung . Sieben Sekunden Aktivität bei ungefähr 27 Milliampere Leistungsaufnahme stehen 53 Sekunden bei 6,5 Milliampere gegenüber. Das ist insgesamt nicht viel, und die Hoffnung bestand