Raspberry Pi Geek

Unsichtbar

Durch zahlreiche Angriffe und wachsenden staatlichenÜberwachungswahn gewinnen bei der digitalen Kommunikation Sicherheitsaspekte an Relevanz. Dabei rücken virtuelle private Netzwerke (VPN) in den Fokus, die eine getunnelte Verbindung zwischen Client-Systemen und einem VPN-Server etablieren, was das Mitlesen der Kommunikation erschwert.

Für den anonymen Zugriff auf externe Dienst im Internet eignen sich primär öffentlich zugängliche VPN-Dienste, die länderübergreifend eigene VPN-Server betreiben. Deren Server lassen sich nach Abschluss einer Subskription mithilfe einer lokal zu installierenden Client-Software nutzen. Wollen Sie aber auch von unterwegs sicher und transparent auf Rechner und Dienste in Ihrem eigenen Netzwerk zugreifen, brauchen Sie einen eigenen dedizierten VPN-Server. Er bietet gegenüber öffentlich zugänglichen Diensten zusätzlich den Vorteil, dass er vollkommene Datensouveränität gewährleistet, da keinerlei Datenpakete über Systeme externer Anbieter laufen. Wir sehen uns daher im Folgenden an, welche freien VPN-Server es gibt und wie man sie in Betrieb nimmt.

Protokollarisches

Bei VPN-Diensten wird grundsätzlich eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Client und dem

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Raspberry Pi Geek

Raspberry Pi Geek2 min gelesen
Readme
Der Mensch lebt nicht vom Text allein: Zu jedem Artikel in diesem Heft gehören eine Reihe von Zusatzinformationen, die das bloße Narrativ um weiterführende Inhalte ergänzen. Manche davon integrieren sich direkt in den Textfluss, andere stehen als ges
Raspberry Pi Geek6 min gelesen
In Form gebracht
Tiling-Window-Manager ordnen Programmfenster überlappungsfrei nebeneinander an. KDE verzichtet auf eine solche Zwangskachelung, bringt aber ab der Plasma-Version 5.27 zahlreiche Komfortfunktionen zum Anordnen der Anwendungsfenster mit. Moderne Monito
Raspberry Pi Geek2 min gelesen
Neues Auf Der Heft-DVD
Das neue Arch-Linux-Derivat CachyOS bringt viel Feinschliff und einige Innovationen mit. Mit seinen vielfältigen Konfigurationswerkzeugen eignet es sich auch für Ein- und Umsteiger. Bei der grafischen Oberfläche setzt die Distribution auf KDE Plasma,