Raspberry Pi Geek

Sichere Brücke

Um von außen, beispielsweise von unterwegs, mit dem Notebook auf das eigene Heimnetz hinter dem Internet- Router nahezu uneingeschränkt zuzugreifen, bedient man sich vorzugsweise eines VPN-Tunnels. Viele marktübliche DSL-, Kabel- oder LTE-Internet-Router für den SOHO-Anwendungsbereich lassen sich deswegen auch als VPN-Endpunkt einrichten. Bei den meisten Geräten beschränken sich die Konfigurationsmöglichkeiten jedoch auf das Nötigste, worunter letztlich die Flexibilität leidet.

Darüber hinaus gibt es zu den Anwendungen in vielen Fällen keinen einsehbaren Quellcode – ein echtes Manko an Transparenz. Deswegen empfiehlt es sich, den VPN-Endpunkt hinter den Router auf einen eigenen Linux-Server zu legen. OpenVPN gewährt einerseits die volle Kontrolle und andererseits ein weites Feld an Gestaltungsmöglichkeiten.

Vorüberlegungen

Eine der grundlegenden Fragen, denen man sich bei

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Raspberry Pi Geek

Raspberry Pi Geek5 min gelesen
Spiel der Könige
Schach gibt es seit vielen Jahren auch in der digitalen Variante, die sich gegen den Rechner spielen lässt. Mit Schachprogrammen wie dem freien Pychess trainieren Sie Ihre Schachkünste und treten wahlweise gegen den Computer oder gegen einen Kontrahe
Raspberry Pi Geek1 min gelesen
Zettelwirtschaft
Das leistungsfähige GUI-Tool Cherrytree hilft beim Erfassen und Verwalten von Notizen. Einige Distributionen führen ältere Versionen in ihren Repositories. Auf der Github-Seite des Projekts finden Sie Binärpakete für aktuelle Distributionen sowie ein
Raspberry Pi Geek7 min gelesen
Wackelbilder
README Lentikularbilder speichern mehrere Aufnahmen auf einer gemeinsamen Bildfläche. Durch Kippen lassen sich Animationseffekte erzielen. Eine andere Anwendung dient dem räumlichen Eindruck ohne spezielle Hilfsmittel (Autostereoskopie). Die digitale