LinuxUser

Update-Automatik

wie Flatpak, Snap und Appimage erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie bieten diverse Vorteile, sowohl für Entwickler als auch für die Nutzer. So lassen sich etwa experimentelle Versionen einer Software testen, ohne in das Paketmanagement der Distribution einzugreifen. Der Betrieb mehrerer Versionen einer Software zum Vergleich lässt sich damit ebenfalls problemlos realisieren. Der Umstand, dass sich Flatpaks agnostisch

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von LinuxUser

LinuxUser11 min gelesen
Zum Verzweifeln
Über Jahre hinweg haben Linux-Anwender sich daran gewöhnt, dass die Standardhardware in ihren Systemen unter Linux gut funktioniert. Im Jahr 2023 zicken nun ausgerechnet Webcams herum, die im Homeoffice massiv an Verbreitung gewonnen haben. Schuld si
LinuxUser6 min gelesen
Made in Germany
Arch Linux führte lange Jahre ein Mauerblümchendasein. Inzwischen finden sich auf Distrowatch.com jedoch unter den Top Ten der gelisteten Linux-Distributionen meist gleich mehrere Arch-Linux-Ableger für verschiedene Einsatzzwecke. Mit dem aus Deutsch
LinuxUser1 min gelesen
Hauptsicherung
Das leistungsfähige Borgbackup macht die regelmäßige Datensicherung zum Kinderspiel. Das Tool findet sich in den Repos vieler Distributionen, für die aktuelle Version stehen auf Github Binärpakete bereit. Lediglich RasPi-Jünger müssen zum Compiler gr