iPhone & iPadLife

Stör mich nicht, iPhone!

Steve Jobs versprach uns bei der ersten Vorstellung des iPhone nicht nur ein revolutionäres neues Gerät, sondern gleich drei: einen neuen Touchscreen-iPod, ein neues Telefon und ein neuartiges Internetgerät für die Hosentasche. Das iPhone sollte uns mobiler, kommunikativer und produktiver im Alltag machen. Das Ergebnis: Dauernd bimmelt und vibriert das Smartphone-Display, weil ständig jemand etwas von uns will. Social-Media-Apps informieren uns über Likes und Follower:innen, die Chefetage schickt noch schnell eine wichtige E-Mail vor dem Feierabend herum und die Familie klingelt kurz mal durch, um herauszufinden, wann wir endlich zu Hause sind. In Verbindung mit einer Apple Watch am Handgelenk kann dieses Ziehen und Zerren um wertvolle Aufmerksamkeit schnell in Stress ausarten.

Das weiß auch Apple und versucht bereits seit einigen Jahren, den Smartphone-Alltag auf dem iPhone zu vereinfachen, zu fokussieren und schlussendlich stressfreier zu gestalten. Die wohl wichtigste Funktion dafür heißt „Fokus“. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem kryptischen Namen, wie kannst du damit besser zwischen Arbeit, Freizeit und Urlaub unterscheiden und was genau verspricht die Zukunft dieser Funktion?

Vorarbeit

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von iPhone & iPadLife

iPhone & iPadLife9 min gelesen
Die Besten Tipps Für Die Apple Watch
Der Stromsparmodus kann die Batterielaufzeiten laut Apple gegebenenfalls verdoppeln. Außerdem fragt dich die Apple Watch, ob du ihn aktivieren möchtest, wenn der Ladezustand unter 10 Prozent fällt. Ist die Uhr wieder zu mindestens 80 Prozent gefüllt,
iPhone & iPadLife32 min gelesen
Die Besten Tipps Fürs IPhone
Wie von Apple gewohnt, funktioniert das Erstellen eines neuen Sperrbildschirms einfach und intuitiv, indem du deinen Finger lediglich auf den Sperrbildschirm gedrückt hältst. Das Wallpaper wird dann nach hinten gesetzt und du hast mehrere Optionen. W
iPhone & iPadLife7 min gelesen
Ganz Schön Vermessen!
Der Start von Apples eigener Karten-App im Jahr 2012 war holprig, halb gar und führte sogar zu personellen Konsequenzen. Durch die stetig zunehmende Konkurrenz von Google im Smartphone-Markt dank der Android-Plattform entschied sich Apple zu einer ei