
Jahr für Jahr betont Apple im Rahmen seiner September-Keynotes vor allem die Leistungsfähigkeit der iPhone-Kameras. Die Promo-Clips des US-Konzerns zeigen aufwendige Drehs und Shootings unter anderem in Studio-Umgebungen, die professionelle Fotograf:innen und Regisseur:innen mit dem Apple-Smartphone durchführen.
Die Clips vermitteln den Eindruck, dass das Handy technisch locker mit Profi-Kameras mithält und die sündhaft teuren Fotoapparate ersetzt. Und Equipment wie einen Gimbal – denn der neue Action-Modus des iPhone 14 soll für entsprechend ruhige Videos sorgen. Das ist ein Angriff auf renommierte Actioncam-Hersteller wie Gopro und Insta360, die in diesem Bereich herausragend sind. Ist das Apple-Handy also der Alleskönner für Foto-Fans? Wir haben das geprüft und die Pro-Max-Version gegen Topmodelle aus den Kategorien Vollformatkamera und Actioncam antreten lassen.
Die Gegenspieler
Herausforderer Nummer eins ist Sonys Profi-Kamera Alpha 1, dessen Gehäuse bereits 7.300 Euro kostet. Die drei im Test verwendeten Objektive decken Brennweitenbereiche von 16 bis 200 Millimetern ab – vom Super-Weitwinkel bis zum Tele ist also alles dabei. Gesamtwert: circa 14.000 Euro.
Zwei weitere Rivalen fordern das iPhone im Action-Bereich heraus. Die rund 1.000 Euro teure Insta360 One RS 1-Zoll 360 Edition ist eine 360-Grad-Kamera und vor allem bezüglich Stabilisierung ein echter Überflieger – genau wie die Gopro Hero11 Black, die mit circa 500 Euro das günstigste Gerät im Vergleich