Falstaff Magazin Österreich

SCHWEINE AUF DER BÜHNE – UND AN DER MACHT

m Zeitalter der Aufklärung wurden menschliche Genies bewundert, zunehmend aber auch intelligente Tiere. Noch vor Pferden oder Hunden betraten Schweine die Bühne. Samuel Bisset, ein schottischer Schuster, hatte beispielsweise ein Ferkel so unermüdlich trainiert, dass es im August 1783 seinen ersten Auftritt absolvieren durfte. Das Tier konnte anscheinend Rechenaufgaben lösen, die Uhrzeit angeben und bestimmte Wörter an Schautafeln anzeigen. Im Februar 1785 berichtete eine Londoner Zeitung über die »wundersame Kreatur«, der selbst »die kritischsten Geister« attestierten, dass »weder die Zunge des begabtesten Redners noch die

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich1 min gelesen
Karotten-kamille-saft
Rezept: »Nobelhart & Schmutzig«, Berlin 1 l frisch gepresster, roher Saft ausKarotten (von Wilmars Gärten in Brandenburg)10 g getrocknete, zerstoßene Kamille(von Schnelles Grünzeug in Mecklenburg-Vorpommern) • Den Karottensaft mit der Kamille verrühr
Falstaff Magazin Österreich3 min gelesen
Wein notizen
Die renommierte Winzergruppe »WienWein« machte Wiens beliebteste Weinspezialität, den »Wiener Gemischten Satz DAC« zu einer Erfolgsgeschichte. Jetzt sieht sie in ihm auch die Antwort auf den Klimawandel. Es liegt eigentlich auf der Hand: Eine ausgewo
Falstaff Magazin Österreich10 min gelesen
Das Deutsche pinot-noir-wunder
Im Jahr 1963 schrieben der Journalist André Simon und der Weinhändler Fritz Hallgarten ein Buch, um dem englischsprachigen Publikum der Nachkriegszeit den deutschen Wein (wieder) nahezubringen: Auf 192 Seiten schildern die Autoren von »The Great Wine