DigitalPhoto

In Schwarzweiß

Workshop für Photoshop und Lightroom

Das Foto, das wir Ihnen hier zeigen, ordnet sich in ein. Aber was ist der Unterschied zwischen dieser Aufnahme und einem reinen Architekturbild? bedient sich einer neutralen und unverfälschten fotografischen Bildsprache. Sie hat eine dokumentarische und informationsgebundene Aussage. Hingegen wird die Gebäudestruktur Mittel zum Zweck. Hier geht es um das Erkennen und Hervorheben der vorgegebenen Linienführung, Formen und Materialität. Die fotografische Umsetzung unterliegt wiederrum der freien Interpretation. Licht und Schatten in Kombination mit dem urbanen Raum wird so in einen ganz neuen Kontext gesetzt. Die Architektur verleiht den Gebäuden ihre eigene Sprache. Mit ihren Bildern möchte Grit Meyer diese

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von DigitalPhoto

DigitalPhoto3 min gelesen
ISO-Wert Anpassen
Belichtungszeit und Blende sind die zwei am häufigsten behandelten Faktoren des Belichtungsdreiecks, während die ISO-Empfindlichkeit oft vernachlässigt wird. Leider wird ihre Einstellung meist als unkreativ abgetan – was bis zu einem gewissen Grad vi
DigitalPhoto2 min gelesen
Bildbearbeitung mit Snapseed
1 Bei den Auswahlmöglichkeiten unter der Option Looks von Snapseed handelt es sich um Voreinstellungen, mit denen Sie Ihrer Aufnahme – die Sie zuvor zum Beispiel über Öffnen > Lokales Bild öffnen geöffnet haben – schnell einen fertigen Look verpassen
DigitalPhoto2 min gelesen
Richtig Belichten
Bei jeder Aufnahme gibt es drei Parameter, die bestimmen, wie hell oder dunkel Ihr Foto wird: Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert. Die Größe der Blendenöffnung gibt vor, wie viel Licht auf Ihren Chip fällt, die Verschlusszeit hingegen besagt, wie la