MacLife German

So entfernst du Malware von deinem Mac

Es gibt für macOS sehr viel weniger Viren und andere Malware als für Windows. Das heißt aber nicht, dass für Apples Betriebssystem keine Viren existieren. Nach Untersuchungen des Global Thread Reports verteilen sich knapp 54 Prozent aller weltweit gefundenen Schädlinge auf Windows und 39 Prozent auf Linux. Auf Platz drei folgt macOS mit einem Anteil von knapp sieben Prozent. Das bedeutet, dass Tausende von Apple-Geräten mit Viren verseucht sind, ohne dass die Anwender:innen es merken würden. Glücklicherweise ließe sich das verhindern, denn die Bekämpfung ist sogar kostenfrei möglich.

Mit Bordmitteln in macOS und der richtigen Vorgehensweise bei der Installation von externen Programmen kannst du verhindern, dass ein Virus das System befällt. Die bekanntesten Viren für macOS sind die Ransomware Evilquest, die App Mackeeper, der Trojaner Adload und der Schädling XCSSET, der vor allem die Entwicklungsumgebung Xcode befällt und sich damit in die Entwicklung von Apps für Apple-Geräte einnisten kann.

Mackeeper lässt sich leicht manipulieren und kann Viren als Vehikel dienen. Installierst du Mackeeper von einer unseriösen Quelle, kannst du dir daher einen Schädling einfangen. Das gilt übrigens auch für andere Apps. Allerdings ist es in

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von MacLife German

MacLife German3 min gelesen
Tonsignale
Der einfachste Weg zur Kontrolle der Lautstärke führt wohl über die Sonderfunktionen der Tasten [F10] bis [F12]. Mit ihnen schaltest du die Tonausgabe an und aus, leiser oder lauter. Dabei bestätigt der Mac die Änderung durch Einblendung der aktuelle
MacLife German2 min gelesen
Farbzauberer vs. Apples Designguru
Der Asus Proart PA279CRV ist ein 27-Zoll-Monitor, der Inhalte in einer 4K-Auflösung von 3.840 × 2.160 Pixeln darstellt. Asus richtet sich an Kreativprofis, die Wert auf Farbgenauigkeit und Bildqualität legen und belegt die besondere Eignung seines PA
MacLife German1 min gelesen
Geballte Kompetenz
Wenn Wünsche wahr werden: Logic Pro ist endlich auch für das iPad zu haben und begeistert den ehemaligen Tonstudio-Hiwi Stefan mit innovativ an das Apple-Tablet angepasster Oberfläche. Auch Final Cut Pro gibt es als Tablet-Version – endlich Profi-App