MacLife German

Drei gegen die Magic Mouse

Es war das Duo aus grafischer Bedienoberfläche und deren intuitiver Bedienung via Computermaus, die im ersten Macintosh mit den Grundstein für den Erfolg Apples legten. Der Mac war Wegbereiter, auch wenn viele der in ihm steckenden Ideen und Konzepte bereits andernorts zum Einsatz kamen – schon damals war Apple meisterhaft darin, Existierendes mit dem Anspruch der Perfektion hin zu verfeinern. So auch die Arbeit mit einer Maus. Es folgten die Jahre von Atari, Amiga und den ersten Windows-PCs – allesamt mit entsprechendem „Zeigegerät“ im Schlepptau.

Apple ließ es sich dabei nicht nehmen, seinen Computern immer auch Peripherie aus eigenem Haus zur Seite zu stellen. Und so folgten auf die modifizierte Lisa-Maus des ersten Macintosh viele weitere Modelle, auch mit dem ein oder anderen Fehltritt. Die dem ersten iMac beiliegende Maus etwa war zwar schick, durch die puckartige Form aber ein Albtraum bezüglich Funktion und Ergonomie. Apple verfeinerte

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von MacLife German

MacLife German3 min gelesen
Tonsignale
Der einfachste Weg zur Kontrolle der Lautstärke führt wohl über die Sonderfunktionen der Tasten [F10] bis [F12]. Mit ihnen schaltest du die Tonausgabe an und aus, leiser oder lauter. Dabei bestätigt der Mac die Änderung durch Einblendung der aktuelle
MacLife German2 min gelesen
Farbzauberer vs. Apples Designguru
Der Asus Proart PA279CRV ist ein 27-Zoll-Monitor, der Inhalte in einer 4K-Auflösung von 3.840 × 2.160 Pixeln darstellt. Asus richtet sich an Kreativprofis, die Wert auf Farbgenauigkeit und Bildqualität legen und belegt die besondere Eignung seines PA
MacLife German1 min gelesen
Geballte Kompetenz
Wenn Wünsche wahr werden: Logic Pro ist endlich auch für das iPad zu haben und begeistert den ehemaligen Tonstudio-Hiwi Stefan mit innovativ an das Apple-Tablet angepasster Oberfläche. Auch Final Cut Pro gibt es als Tablet-Version – endlich Profi-App