

Beat / Lasst uns doch wissen, warum ihr euer Studio so aufgebaut und eingerichtet habt?
Ron with Leeds / In erster Linie haben wir uns vollständig auf die Raummode und die damit verbundene Akustik fokussiert. Um adäquat arbeiten und abmischen zu können, spielt eine saubere Akustik aus unserer Sicht eine immens wichtige Rolle. Zweitrangig, jedoch für uns nicht ganz unwichtig, war dann der optische Aspekt. Wir verbringen nicht selten vollständige Tage im Studio, da sollte man sich schließlich auch wohlfühlen. Decken-Spots, farbige, in die Wand eingelassene LED Stripes und viele dekorative Accessoires, Gig-Mitbringsel sowie Fan-Geschenke sorgen für den warmen Wohlfühlfaktor.
Beat / Welchen Tipp könnt ihr den anderen Lesern geben, in welche Falle sollten sie (beim Studiobau oder Gear allgemein) nicht tappen?
/ Aus unserer Sicht kommt es sicherlich erst einmal darauf an, wie ernst einem die Produktion ist. Wenn es ein reines Hobby ist, das Spaß machen soll, kann man bedenkenlos auf teure Akustikelemente und derartiges Equipment verzichten oder sie lediglich auf ein Minimum reduzieren. Da sind die finanziellen Mittel sicherlich