Beat German

Die Gott-Frequenz

o mancher Käufer, der Billie Eilishs Debüt “When We All Fall Asleep, Where Do We Go?” auf den Plattenteller legte, war entsetzt. Die Bässe wirkten verzerrt, so als sei die LP beschädigt. Doch die Streamingversion klang ganz genau so. Hatte das Aufnahmestudio versagt? Interessanterweise schwärmten andere geradezu von dem sagenhaften Sound des Albums - davon, wie einen die Musik quasi “knuddele”. So schrieb der an ADHD leidende Beatprogrammierer Ryohei Ito auf seinem Blog: “Trotz der Grausamkeit an der Oberfläche ist Billies Musik zutiefst liebevoll.” Wie genau entsteht dieser seltsame Effekt einer zarten Brutalität? Ito vermutet: Dieses Gefühl rührt von den gnadenlos abgemischten Subbässen in Songs wie “When the party‘s over” oder “xanny” her, die aus kaum mehr als ihrer Stimme und minimaler instrumentaler Begleitung bestehen. Eigentlich klinge das “nicht nur unangenehm, sondern auch unmusikalisch, wie ein

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Beat German

Beat German6 min gelesenIntelligence (AI) & Semantics
Junk-Food-Generatoren
Beat / Wie würdest du dein Interesse an KI im Zusammenhang mit Musik beschreiben. Andrew Paley / Bei meiner bisherigen Arbeit ging es um visuelle Begleitung - Bilder oder Videos. Aber mir gefällt die Idee proaktiver Assistenten für das Abmischen und
Beat German8 min gelesen
Test: Behringer Edge
Nachdem Behringer mit dem Crave bereits einen Nachbau der Moog Mother-32 auf den Markt gebracht hat, war es nur eine Frage der Zeit, bis es auch die anderen beiden Synthesizer des Moog-Trios erwischt. Aufgrund der logistischen Probleme und des Bautei
Beat German2 min gelesen
OffBeat: Die Beat-Werkstatt mit Florian Pilz Circuit Bending ohne Reue
Mag dieser Respekt bei einem alten Home-Keyboard noch nicht so ausgeprägt sein, ist die Vorstellung professionelle vintage Instrumente unsachgemäß mit dem Lötkolben zu traktieren für viele ein Greuel. Erfreulicherweise haben sich die Veteranen von ci