So is(s)t Italien

Die Geheimnisse der PASTA-NONNAS

Handwerkliches Geschick und Erfahrung

„In dem am Meer gelegenen Dorf Savio findet jedes Jahr ein Foodfestival, eine Sagra, zu Ehren der Strozzapreti, „Priesterwürger“, statt. Dieser Name wird für mehrere Pastaformen verwendet, hier sind gedrehte, kurze Nudelstreifen gemeint. Die Frauen, die sie über Wochen für die Sagra herstellen, sind Anna Rita, Betta, Fenina sowie das Haupt der Gruppe, die 94-jährige Lucia. Lucia wurde in den Hügeln der Romagna in eine Bauernfamilie geboren. Sie zog erst an die Küste, als sie heiratete. Sie brachte dabei ein paar Kochtraditionen aus ihrer Heimat mit: So nennt sie diese Form „Funghetti“ und nimmt für den Teig geriebenen Pecorino statt Ei. Eier wurden früher verkauft und nur zum Nudelteig gegeben, wenn man welche übrig hatte. Ihre Freundinnen amüsieren sich über ihre Vorliebe für Käse, aber für die Sagra bereiten sie den Teig wie beschrieben vor. Die Auswahl der Meeresfrüchte für dieses Gericht hängt davon ab, was die Fischer gerade gefangen haben, Lachs oder Kabeljau gibt es in dieser Gegend aber nicht.“

ANNA MARIA aus Neapel

Pasta mit Schmorfleisch aus Neapel

Ziti alla genovese di Anna Maria

FÜR 4–6 PERSONEN

1 kg rote Zwiebeln
1 Karotte
1 Stange Staudensellerie
600 g Rinderschmorfleisch
3–4 EL natives Olivenöl extra
1 Lorbeerblatt
100 ml trockener Weißwein
etwas Fleischbrühe bei Bedarf
400 g Ziti (alternativ andere getrocknete Nudeln, z. B. Penne, Paccheri oder Rigatoni)
etwas frisch geriebener Pecorino
etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

1 Die Zwiebeln schälen

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von So is(s)t Italien

So is(s)t Italien2 min gelesenDiet & Nutrition
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, die Grill-und-Picknick-Saison ist eröffnet! Schon lange stehen wir in den Startlöchern, um wieder unter freiem Himmel mit unseren Liebsten zusammen zu sein und allerlei Köstlichkeiten im Grünen zu genießen. Gern zeigen wi
So is(s)t Italien5 min gelesen
FRISCH AUFGETISCHT Was bringt die Saison?
Panino con rucola, mozzarella e tofu FÜR 4 STÜCK 1 Knoblauchzehe2 EL natives Olivenöl extra5 EL Tomatenmark einige Chiliflocken1 Prise Zucker250 g bunte Kirschtomaten200 g Rucola250 g Mozzarella150 g Räuchertofu8 Weißbrotscheiben3–4 EL weiche Butter
So is(s)t Italien2 min gelesen
Grillen RATGEBER
Für welches Gerät Sie sich entscheiden, hängt von Faktoren wie Platz, Kosten und Praktikabilität ab. HOLZKOHLE Der Klassiker sorgt für verführerischen Duft und herzhafte Aromen. Einen Holzkohlengrill gibt es schon für wenig Geld. Die günstige Ausführ