Falstaff Magazin Österreich

WEINE MIT MEERBLICK

aprettone – schon mal gehört? Er bildet die Grundlage für den weißen Lacryma Christi del Vesuvio. Angebaut wird dieser Wein an den Hängen des Vesuvs. Ganze sechs gewerbliche Betriebe gibt es dort derzeit, einer davon ist Casa Setaro. Über verwinkelte, enge Gassen gelangt man zur kleinen Kellerei in Trecase, oberhalb der Ausgrabungen von Pompei. Mit knapp 14 Hektar Weingärten zählt Massimo Setaro schon zu den Großen am Vesuv. Vor einigen Jahren begann Massimo, der das nötige Kleingeld für den Alltag immer noch als Ingenieur im Telekom-Bereich verdient, mit dem Ausbau seines eigenen Weines. Der

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich3 min gelesen
Rühren. Oder Auch Nicht
In Wahrheit gibt es nur ein Dogma, wie Risotto am Teller zu landen hat, sodass ihn ein italienischer Mensch als Genuss empfinden kann: bissfest. Im Innersten des Reiskorns soll ein winziger Teil nicht durchgegart sein, um den attraktiven Biss zu gewä
Falstaff Magazin Österreich3 min gelesenDiet & Nutrition
Gourmet notizen
Seit knapp 400 Jahren ist der »Goldene Hirsch in Gmunden« beliebter Treffpunkt in Oberösterreich. Nun hat die renommierte Architektin Inge Krebs-Hinterwirth den Betrieb übernommen und das Traditionshaus in ein feines Boutique-Hotel namens »Zum Golden
Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
Ach, italien!
MAILAND UND DIE LOMBARDEI – S. 114 Wie Italiens Wirtschaftszentrum eine kulinarische Aufholjagd startete. VENEDIG UND DAS VENETO – S. 118 Wann das erste Reiskorn nach Italien kam. FLORENZ UND DIE TOSKANA – S. 124 Welches Reinheitsgebot in der Wiege d