Raspberry Pi Geek

Made in Germany

Arch Linux führte lange Jahre ein Mauerblümchendasein. Inzwischen finden sich auf Distrowatch.com jedoch unter den Top Ten der gelisteten Linux-Distributionen meist gleich mehrere Arch-Linux-Ableger für verschiedene Einsatzzwecke. Mit dem aus Deutschland stammenden CachyOS steigt nun ein Newcomer mit zahlreichen interessanten Features in den Ring, der sich explizit an Endanwender richtet und dabei auch Einsteiger nicht außen vor lässt.

Innovativ

Laut den Aussagen des Projekts möchte CachyOS schneller, sicherer und einfacher zu bedienen sein als das Original Arch Linux. Dafür nahmen die Entwickler einige Feinjustierungen vor. So verwendet die Distribution nicht denselben Kernel, sondern setzt stattdessen auf eine modifizierte Variante mit dem CPU-Sche- duler CacULE, der vom FreeBSD-Pendant ULE abstammt. Er reduziert Latenzen und Antwortzeiten und beschleunigt damit das System. Darüber hinaus stellt die Distribution noch weitere Kernel-Varianten in ihren Repositories bereit.

Um so bedienerfreundlich wie möglich zu sein, nutzt das Arch-Linux-Derivat die in der Distrowelt recht

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Raspberry Pi Geek

Raspberry Pi Geek1 min gelesenInternet & Web
Wuzz
Wer einen Blick auf den Quellcode einer Webseite werfen möchte, dem empfehlen wir das Go-basierte Tool Wuzz. Die stets aktuelle Version steht auf Github als Binärpaket bereit. Eine Dokumentation fehlt im Binärarchiv derzeit, aber die Projektseite ver
Raspberry Pi Geek1 min gelesenInternet & Web
Vorschau auf 07/2023
Die nächste Ausgabe erscheint am 22.06.2023 Mit der Open-Source-API LibreTranslate betreiben Sie Ihren eigenen Übersetzungsdienst. Da die Übersetzungsmaschine nicht auf Google, Deepl oder Microsoft Azure basiert, erfordert sie keine Zugriffe auf die
Raspberry Pi Geek2 min gelesen
Raus bist Du!
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, „Danke, dass ihr so hart gearbeitet habt, um Menschen und Unternehmen überall zu helfen. Eure Beiträge waren von unschätzbarem Wert und wir sind dankbar dafür”. Das schrieb Alphabet-Chef Sundar Pichai kürzlich sein