
Arch Linux führte lange Jahre ein Mauerblümchendasein. Inzwischen finden sich auf Distrowatch.com jedoch unter den Top Ten der gelisteten Linux-Distributionen meist gleich mehrere Arch-Linux-Ableger für verschiedene Einsatzzwecke. Mit dem aus Deutschland stammenden CachyOS steigt nun ein Newcomer mit zahlreichen interessanten Features in den Ring, der sich explizit an Endanwender richtet und dabei auch Einsteiger nicht außen vor lässt.
Innovativ
Laut den Aussagen des Projekts möchte CachyOS schneller, sicherer und einfacher zu bedienen sein als das Original Arch Linux. Dafür nahmen die Entwickler einige Feinjustierungen vor. So verwendet die Distribution nicht denselben Kernel, sondern setzt stattdessen auf eine modifizierte Variante mit dem CPU-Sche- duler CacULE, der vom FreeBSD-Pendant ULE abstammt. Er reduziert Latenzen und Antwortzeiten und beschleunigt damit das System. Darüber hinaus stellt die Distribution noch weitere Kernel-Varianten in ihren Repositories bereit.
Um so bedienerfreundlich wie möglich zu sein, nutzt das Arch-Linux-Derivat die in der Distrowelt recht