
Es gibt zwar zahlreiche Tools zum Erstellen von Webseiten, aber die meisten davon kennt kaum jemand. Fast absurd erscheint da die Dominanz von Wordpress , das nach aktuellen Schätzungen fast die Hälfte aller Webseiten als Basis verwenden. Zweifellos handelt es sich dabei um ein ausgereiftes, bewährtes und einfach zu bedienendes Content-Management-System, doch ist es gerade für kleinere Internet-Auftritte eigentlich zu komplex und verbraucht unnötig viele Ressourcen auf den Servern.
Gerade Einsteiger könnten in vielen Fällen auf die zahlreichen Funktionen eines datenbankbasierten CMS wie Wordpress verzichten. Dennoch verwendet gerade diese Gruppe Wordpress, obwohl für sie ein sogenanntes Flat-File-CMS die weitaus bessere Wahl wäre. Ein solches bietet einen Großteil der Funktionen herkömmlicher CMS, benötigt aber keine eigene Datenbank: Die Inhalte liegen in Form von Dateien direkt auf dem Webserver. Das vereinfacht die Installation der Software und erleichtert das Einrichten und Warten der Website. Zudem fällt durch den Verzicht auf die Datenbank eine Angriffsfläche für Hacker weg.
Das bekannteste Flat-File-CMS ist das quelloffene Grav, das wir bereits in