LinuxUser

Made in Germany

Arch Linux führte lange Jahre ein Mauerblümchendasein. Inzwischen finden sich auf Distrowatch.com jedoch unter den Top Ten der gelisteten Linux-Distributionen meist gleich mehrere Arch-Linux-Ableger für verschiedene Einsatzzwecke. Mit dem aus Deutschland stammenden CachyOS steigt nun ein Newcomer mit zahlreichen interessanten Features in den Ring, der sich explizit an Endanwender richtet und dabei auch Einsteiger nicht außen vor lässt.

Innovativ

Laut den Aussagen des Projekts möchte CachyOS schneller, sicherer und einfacher zu bedienen sein als das Original Arch Linux. Dafür nahmen die Entwickler einige Feinjustierungen vor. So verwendet die Distribution nicht denselben Kernel, sondern setzt stattdessen auf eine modifizierte Variante mit dem CPU-Sche- duler CacULE, der vom FreeBSD-Pendant ULE abstammt. Er reduziert Latenzen und Antwortzeiten und beschleunigt damit das System. Darüber hinaus stellt die Distribution noch weitere Kernel-Varianten in ihren Repositories bereit.

Um so bedienerfreundlich wie möglich zu sein, nutzt das Arch-Linux-Derivat die in der Distrowelt recht populäre grafische

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von LinuxUser

LinuxUser1 min gelesen
Qsv
CSV etablierte sich in den letzten Jahren als Quasi-Standard, um tabellarische Daten unabhängig von Programm oder Plattform auszutauschen und zu verwalten. Daten im CVS-Format eignen sich außerdem zum weiteren Verarbeiten in Datenbanken und Tabellenk
LinuxUser5 min gelesen
Doppelt Gemoppelt
Das Kommandozeilenprogramm Fdupes dient dazu, Datei-Dubletten auszumachen und gegebenenfalls zu löschen. Darüber hinaus bietet die Software das Umwandeln in Hard- oder Softlinks an. Festplatten besitzen die unangenehme Eigenschaft, sich schneller zu
LinuxUser2 min gelesen
Readme
Glossar: Nähere Definition zum Verständnis eines Begriffs oder einer Abkürzung. Der Mensch lebt nicht vom Text allein: Zu jedem Artikel in diesem Heft gehören eine Reihe von Zusatzinformationen, die das bloße Narrativ um weiterführende Inhalte ergänz