Falstaff Magazin Österreich

ANDERE LÄNDER …

Am Wiener Naschmarkt drängeln sich unzählige Touristen. Und manche von ihnen starren die Produkte an, als wären diese aus einem Kuriositätenkabinett. Vielen graust sogar ganz offensichtlich beim Anblick von unverpacktem Gemüse, von Lammhälften oder reifem Rohmilchkäse. Verrückte Welt.

Diese Szene funktioniert natürlich auch umgekehrt. Touristen aus dem Westen, die über die Märkte von Hanoi oder Phnom Penh schlendern, empfinden nicht selten einen Schauer beim Anblick unbekannter Früchte und Gewürze, geschlachteter oder (gerade noch) lebender Tiere aller Art. Sie empfinden

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich1 min gelesen
Karotten-kamille-saft
Rezept: »Nobelhart & Schmutzig«, Berlin 1 l frisch gepresster, roher Saft ausKarotten (von Wilmars Gärten in Brandenburg)10 g getrocknete, zerstoßene Kamille(von Schnelles Grünzeug in Mecklenburg-Vorpommern) • Den Karottensaft mit der Kamille verrühr
Falstaff Magazin Österreich3 min gelesen
Wein notizen
Die renommierte Winzergruppe »WienWein« machte Wiens beliebteste Weinspezialität, den »Wiener Gemischten Satz DAC« zu einer Erfolgsgeschichte. Jetzt sieht sie in ihm auch die Antwort auf den Klimawandel. Es liegt eigentlich auf der Hand: Eine ausgewo
Falstaff Magazin Österreich10 min gelesen
Das Deutsche pinot-noir-wunder
Im Jahr 1963 schrieben der Journalist André Simon und der Weinhändler Fritz Hallgarten ein Buch, um dem englischsprachigen Publikum der Nachkriegszeit den deutschen Wein (wieder) nahezubringen: Auf 192 Seiten schildern die Autoren von »The Great Wine