Falstaff Magazin Österreich

ZWISCHEN WEIN UND WASSER

NIEDER-ÖSTERREICH

410 Kilometer lang schlängelt sich der Donauradweg entlang Österreichs größtem Fluss durchs Land, 260 Kilometer davon durch Niederösterreich. Und als Ausgangspunkt für Genusstouren drängen sich Krems und seine Umgebung auf – mittendrin und somit in jeder Himmelsrichtung mit erradelnswerten Destinationen gesegnet. Fährt man etwa von Krems westwärts dem Fluss entgegen, landet man mitten in einem Weltkulturerbe – der Wachau. Entlang von Hügelterrassen und Weinrieden passiert man idyllische Ortschaften wie Dürnstein oder Spitz. Beide eignen sich für einen kurzen Stopp. In Dürnstein lohnt es etwa, vor der »Wachauerstube« abzubremsen, wo Gerald Diemt in originaler Wirtshauskulisse ein »Wachauerstuben«-Gulasch serviert. Und im »Prankl« in Spitz kann man seine Zuckerspeicher mit mächtigen Zwetschgenknödeln wieder auffüllen, ehe es weiter Richtung Melk und seinem

Sie lesen eine Vorschau. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen.

Mehr von Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich2 min gelesen
WIE URLAUBEN HERR & FRAU ÖSTERREICHER?
FALSTAFF Gibt es Urlaubstrends, die sich in Österreich abzeichnen? ASTRID STEHARNIG-STAUDINGER Der Trend hin zum Aktivurlaub bzw. Urlaub in der Natur, den wir schon während Corona gesehen haben, hat sich verfestigt. Vor allem Radreisen erfreuen sich
Falstaff Magazin Österreich4 min gelesen
Pinker Palast Auf Schroffen Felsen
HOTEL-LEGENDEN TEIL 3 Der überwältigende erste Eindruck vom »Belmond Reid’s Palace« auf Madeira ist im Grunde eine Frage der Perspektive. Auf der Straßenseite, wo heutzutage üblicherweise die Gäste ankommen, wirkt der Zugang fast schon klein, beschei
Falstaff Magazin Österreich7 min gelesen
Die Spuren der Perlen
Am Anfang stand ein Mönch namens Pierre Pérignon aus einem alten Benediktinerkloster in Hautvillers. Er war als Cellerar ab 1668 auch für die Weinproduktion, die wichtigste Einnahmequelle der Ordensbrüder, zuständig und hat in maßgeblicher Weise zur