Hörbuch7 Stunden
Kapitalfehler - Wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen
Geschrieben von Matthias Weik
Erzählt von Marc Friedrich und Robert Frank
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Kriminelle Spekulanten und ahnungslose Politiker haben ein nachhaltiges Wirtschaften verdrängt. Der Mensch ist in den Hintergrund geraten und wir mussten erkennen: Finanzkapitalismus ist schlicht und einfach schlechter Kapitalismus. In Kapitalfehler erklärt das Bestsellerduo Weick/Friedrich allgemein verständlich, wie ein vernünftiger Kapitalismus wirklich funktionieren kann, und es scheut sich nicht, Fehlentwicklungen, die verbrecherischen Banken sowie die wahren Abzocker klar zu benennen. Denn nur wenn sich jetzt etwas ändert, können wir unser Geld retten.
Weitere Hörbücher von Matthias Weik
Sonst knallt's! - Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer größte Crash aller Zeiten - Wirtschaft, Politik, Gesellschaft. Wie Sie jetzt noch Ihr Geld schützen können (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Crash ist die Lösung - Warum der finale Kollaps kommt und wie Sie Ihr Vermögen retten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kapitalfehler - Wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Kapitalfehler - Wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen
Ähnliche Hörbücher
Die Nullzinsfalle: Wie die Wirtschaft zombifiziert und die Gesellschaft gespalten wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltsystemcrash: Krisen, Unruhen und die Geburt einer neuen Weltordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diktatur der Konzerne - Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zukunft verpasst?: Warum Deutschland die Digitalisierung verschlafen hat. Und wie uns die Krise hilft, den Anschluss doch noch zu schaffen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSouverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung: Eine Zeitreise durch fünf Kontinente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Märchen vom reichen Land: Wie die Politik uns ruiniert Bewertung: 5 von 5 Sternen5/533 Geheimnisse, die Ihnen Ihre Bank zum Thema Geldanlage nicht verrät: ...und wie Sie dennoch eine sinnvolle Geldanlage für sich finden. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Geldschöpfung: Geld aus dem Nichts und der Zinstrick der Zentralbanken Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Reich werden und bleiben: Ihr Wegweiser zur finanziellen Freiheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sicher durch den Crash. Hintergründe zur Finanzkrise - Wie Sie Ihr Geld retten können!: Das Beste aus "Der Crash kommt" und "Wall Street Panik" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Marketing 50+ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndspiel des Kapitalismus - Wie die Konzerne die Macht übernahmen und wie wir sie uns zurückholen (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst: Wie man Manipulationen durchschaut Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Zukunft des Geldes: Wie Gold unser Zahlungssystem revolutionieren wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrash ist da, Der: Was Sie jetzt tun müssen! Anlagen, Immobilien, Ersparnisse, Arbeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rhetorik - Die Kunst der Rede im digitalen Zeitalter Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Gendergaga: Wie eine absurde Ideologie unseren Alltag erobern will Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Was ich mit 20 Jahren gerne über Geld, Motivation, Erfolg gewusst hätte Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5ERFOLG Magazin 1/2022: Das hören Erfolgreiche Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bitcoin: Die verrückte Geschichte vom Aufstieg eines neuen Geldes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Vermächtnis meines Lebens: Meine Erfolgsprinzipien aus 15 Jahren an der Spitze von Walt Disney Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Draghi-Crash: Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die finanzielle Katastrophe führt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kompromisslos verhandeln: Die Strategien und Methoden des Verhandlungsführers des FBI Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Freiheit oder Untergang: Warum Deutschland jetzt vor der Entscheidung steht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Finanzielle Intelligenz: Was Sie in der Schule hätten lernen sollen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Denkfallen vermeiden - Wie Wahrnehmungsverzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMONEYMAKERS: Wie du die Börse für dich entdecken kannst Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
Business für Sie
Glaube an dich und werde reich: Die Fortsetzung des Bestsellers „Denke nach und werde reich“ Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nudge: Wie man kluge Entscheidungen anstößt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Thank You for Being Late - Ein optimistisches Handbuch für das Zeitalter der Beschleunigung (Ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Komm in die Gänge!: Beherrsche deine Zeit, beherrsche dein Leben Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Reframe it!: 42 Werkzeuge und ein Modell, mit denen Sie Komplexität meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSouverän investieren für Einsteiger: Wie Sie mit ETFs ein Vermögen bilden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Draghi-Crash: Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die finanzielle Katastrophe führt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5The Startup Way: Das Toolkit fu?r das 21. Jahrhundert, mit dem jedes Unternehmen erfolgreich sein kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfit first: Ein einfaches System, jedwedes Unternehmen von einem kapitalfressenden Monster in eine Geldmaschine zu verwandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärs mir, als wäre ich 5: Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkfallen vermeiden - Wie Wahrnehmungsverzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen