Hörbuch4 Stunden
Cyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unserer Gesundheit ruiniert
Geschrieben von Manfred Spitzer
Erzählt von Christoph Wortberg
Bewertung: 4 von 5 Sternen
4/5
()
Über dieses Hörbuch
Die Digitalisierung unseres Alltags schreitet voran - und bedroht unsere Gesundheit. Wir werden cyberkrank, wenn wir den digitalen Medien die Kontrolle aller Lebensbereiche überantworten, stundenlang Online Games spielen und in sozialen Netzwerken unterwegs sind. Stress, Empathieverlust, Depressionen sowie Schlaf- und Aufmerksamkeitsstörungen sind die Folgen. Kinder werden in ihrer Motorik und Wahrnehmungsfähigkeit geschädigt. Computersucht, Internetkriminalität und Mobbing verbreiten sich immer mehr. Manfred Spitzer informiert über verbreitete Krankheitsmuster, warnt vor den Gesundheitsgefahren der digitalen Technik und erklärt, wie wir uns schützen können.
Weitere Hörbücher von Manfred Spitzer
Das Gehirn und die Geheimnisse der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule, was sie heute leisten sollte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gott! Wo steckst du? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Achtung Smartphone: Über Risiken und Nebenwirkungen für Kinder und Jugendliche Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Depressionen und Burn-Out Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wie Kinder denken lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Warum lernen Spaß macht: 6-10 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie kleine Kinder lernen - von 3-6 Jahren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wie Zweijährige lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld im Kopf: Wie Ihr Gehirn mit Geld umgeht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wie Erwachsene denken und lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mozarts Geistesblitze: Wie unser Gehirn Musik verarbeitet Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Pandemie: Was die Krise mit uns macht und was wir daraus machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitales Unbehagen: Risiken, Nebenwirkungen und Gefahren der Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Babys lernen - das erste Jahr Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Pubertät ist - wenn Eltern seltsam werden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Big Bang: Vom Urknall zum Bewusstsein Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wie Erwachsene denken I: Auf dem Weg zum Erfolg: 20 bis 40 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Erwachsene denken II: Jahre der Erfahrung: 40 - 60 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Erwachsene denken III: 60 plus Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Cyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unserer Gesundheit ruiniert
Ähnliche Hörbücher
Pandemie: Was die Krise mit uns macht und was wir daraus machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitales Unbehagen: Risiken, Nebenwirkungen und Gefahren der Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer unterlegene Mensch: Digitalisieren wir uns mit Algorithmen, künstlicher Intelligenz und Robotern selbst weg? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenkenntnis Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Wie kleine Kinder lernen - von 3-6 Jahren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Etwas mehr Hirn, bitte: Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas wir sind und was wir sein könnten: Ein neurobiologischer Mutmacher Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Spiele der Erwachsenen: Psychologie der menschlichen Beziehungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wie Erwachsene denken und lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Geld im Kopf: Wie Ihr Gehirn mit Geld umgeht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst, nicht aneinander vorbeizureden: Was wir über die Menschen wissen sollten, die wir nicht kennen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbild Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Psychologie der Massen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Erklärs mir, als wäre ich 5: Komplizierte Sachverhalte einfach dargestellt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Digitaler Minimalismus: Besser leben mit weniger Technologie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Alles könnte anders sein - Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Permanent Record - Meine Geschichte, Band (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kluge Köpfe, krumme Wege?: Wie Hochbegabte den passenden Berufsweg finden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wie Zweijährige lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung 8: Sprache und Kommunikation Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wie Kinder denken lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wer beherrscht die Welt? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Psychopathen unter uns: Der FBI-Agent erklärt, wie Sie gefährliche Menschen im Alltag erkennen und sich vor ihnen schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie infantile Gesellschaft – Wege aus der selbstverschuldeten Unreife Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Alles Idioten!? - Endlich verstehen, wie andere ticken (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung: Künstliche Intelligenz, Blockchain, Robotik,Virtual Reality und vieles mehr verständlich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen (ungekürzt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wege aus der Angst: Über die Kunst, die Unvorhersehbarkeit des Lebens anzunehmen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
Sozialwissenschaften für Sie
Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Illegale Kriege – Wie die NATO-Länder die UNO sabotieren: Eine Chronik von Kuba über Afghanistan bis Syrien Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Notre-Dame - Eine kurze Geschichte über die Bedeutung von Kathedralen (Ungekürzt) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5