Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Hörbuch4 Stunden
Der Grüne Blackout: Warum die Energiewende nicht funktionieren kann
Geschrieben von Alexander Wendt
Erzählt von Mark Bremer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Über dieses Hörbuch
Die Energiewende steckt in einer tiefen Krise: Regierungspolitiker räumen mittlerweile ein, dass kaum etwas in dem deutschen Musterschülerprojekt nach Plan läuft. Millionen Stromkunden bringen mehr als 20 Milliarden Euro an jährlichen Subventionen auf, während nur wenige profitieren. Das grüne Jobwunder fand nur in Prognosen statt. Und zur Kohlendioxid-Reduzierung trägt die Ökoenergie nichts bei. In seinem Buch "Der grüne Blackout" geht Alexander Wendt Fragen nach, die sich inzwischen viele stellen: - Warum steigt der Strompreis seit Jahren, gegen alle Prognosen? Wie konnten sich Politiker und Fachleute derart kollektiv irren? Und: welche Endsumme steht auf der Rechnung, wenn der Ökostrom irgendwann die deutsche Energieversorgung dominiert? - Warum steigt der Kohlendioxidausstoß Deutschlands seit Jahren, obwohl die Energiewende damit begründet wird, der Kohlendioxidausstoß müsse sinken? - Warum sind die Millionen grünen Jobs nie entstanden? Warum kämpfen stattdessen die Reste der deutschen Solarbranche ums Überleben? - Wie konnte es passieren, dass selbst tausende Windkraftinvestoren trotz der üppigen Subventionen Geld verlieren? "Der Grüne Blackout" zeigt: Die Energiewende scheitert nicht an ihren vermeintlichen Feinden – sondern an ihrer falschen Konstruktion. Als Gegenentwurf beschreibt das Buch eine gelungene Ökostromrevolution, die ganz ohne Subventionen auskommt – das Energiewunder von Island. Das Buch sorgt für Durchblick. Wer in der Energiewende-Debatte mitreden will, der findet in dieser hoch aktuellen Recherche eine Fülle von unentbehrlichen Fakten, Analysen und Antworten.
Nicht verfügbar
Ähnlich wie Der Grüne Blackout
Ähnliche Hörbücher
Zukunft verpasst?: Warum Deutschland die Digitalisierung verschlafen hat. Und wie uns die Krise hilft, den Anschluss doch noch zu schaffen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht schwindelfrei: Über Lügen in der Politik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Diktatur der Konzerne - Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die infantile Gesellschaft – Wege aus der selbstverschuldeten Unreife Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Gendergaga: Wie eine absurde Ideologie unseren Alltag erobern will Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst: Wie man Manipulationen durchschaut Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPropaganda: Gedankenspiele Thema 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegration - Ein Protokoll des Scheiterns (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Mann ohne Gesicht: Wladimir Putin Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Gründungsmythen des Nationalismus: Wie Europas Länder sich erfanden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wir schaffen das: Erläuterungen zum politischen Wunschdenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer betrogene Patient: Ein Arzt deckt auf, warum Ihr Leben in Gefahr ist, wenn Sie sich medizinisch behandeln lassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonst knallt's! - Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustave le Bon: Psychologie der Massen: Ein klassisches Grundlagenwerk der Sozialpsychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Illegale Kriege – Wie die NATO-Länder die UNO sabotieren: Eine Chronik von Kuba über Afghanistan bis Syrien Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Verschwörungen & Theorien: Gedankenspiele Thema 11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer unterlegene Mensch: Digitalisieren wir uns mit Algorithmen, künstlicher Intelligenz und Robotern selbst weg? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas infizierte Denken: Warum wir uns von alten Selbstverständlichkeiten verabschieden müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum die Linken falsch liegen: Gedankenspiele Thema 14 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas wichtigste Wissen: Vom Urknall bis heute Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die neue Weltunordnung - Wie sich der Westen selbst zerstört (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zauber der Wirklichkeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Noch Normal? Das lässt sich gendern!: Gender-Politik ist das Problem, nicht die Lösung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fit durch Fett?: Eine unterschätzte Heilquelle des Körpers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaarläufe der Wissenschaft: Ernst Peter Fischer erzählt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Hörbücher Für Sie empfohlen
Konzentriert arbeiten: Regeln für eine Welt voller Ablenkungen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Blink!: Die Macht des Moments Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5101 Essays, die dein Leben verändern werden Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Der kleine Prinz Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Flow Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die subtile Kunst des darauf Scheißens Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst sich selbst auszuhalten: Ein Weg zur inneren Freiheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Effortless: Wie man sich mühelos auf das Wichtigste konzentriert Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Macht der Gewohnheit. Warum wir tun, was wir tun Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Big Magic - Nimm dein Leben in die Hand und es wird dir gelingen (Gekürzt) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5This Is Water Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Good Vibes, Good Life - Wie Selbstliebe dein größtes Potenzial entfaltet (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Unf*ck Yourself. Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Miracle Morning für Millionäre: Das Erfolgsgeheimnis: Was die Reichen vor 8 Uhr tun Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Percy Jackson, Teil 1: Diebe im Olymp Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Digitaler Minimalismus: Besser leben mit weniger Technologie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Millionenschwere Gewohnheiten. Bewährte Strategien, um Ihr Einkommen zu verdoppeln und zu verdreifachen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Was man von hier aus sehen kann Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Carrie Soto is back Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die unendliche Geschichte Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/51Q84 - Buch 3 (Ungekürzt) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lolita Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Trump: The Art of the Deal Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5