Hörbuch (gekürzt)1 Stunde
Wirtschaftsstrafrecht: Recht
Geschrieben von Klaus Volk
Erzählt von Klaus Volk
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Skandale ohne Ende: Korruption, verbotene Absprachen, dubiose Bankgeschäfte, Betrug und Untreue, Lug und Trug überall?
Wirtschaftskriminalität: Was kennzeichnet sie und was macht sie so gefährlich? Der Staat bekämpft sie energisch und wartet nicht mehr, bis ein Schaden eingetreten ist.
Neue Gesetze: Sie haben die Strafbarkeit weit in das Vorfeld verlagert und bestrafen bereits riskantes Verhalten.
Gefährdungsdelikte: Wo aber ist die Grenze zwischen dem Mut zum Risiko, der belohnt werden soll, und dem kriminell riskanten Tun?
Vorsatz und Fahrlässigkeit: Eine schwierige Unterscheidung, von der es abhängt, ob der Staatsanwalt kommt. Darf man auch Übermut und Leichtsinn im Wirtschaftsleben bestrafen?
Strafe gegen Unternehmen: Noch gibt es sie in Deutschland nicht. Brauchen wir das?
Organisiertes Verbrechen: Das ist eine andere Dimension, und nicht jede organisierte Straftat gehört dazu.
Verbrechen lohnt sich nicht: Wie man es nimmt. Über das Gute im Schlechten, Geld und Moral.
Wirtschaftskriminalität: Was kennzeichnet sie und was macht sie so gefährlich? Der Staat bekämpft sie energisch und wartet nicht mehr, bis ein Schaden eingetreten ist.
Neue Gesetze: Sie haben die Strafbarkeit weit in das Vorfeld verlagert und bestrafen bereits riskantes Verhalten.
Gefährdungsdelikte: Wo aber ist die Grenze zwischen dem Mut zum Risiko, der belohnt werden soll, und dem kriminell riskanten Tun?
Vorsatz und Fahrlässigkeit: Eine schwierige Unterscheidung, von der es abhängt, ob der Staatsanwalt kommt. Darf man auch Übermut und Leichtsinn im Wirtschaftsleben bestrafen?
Strafe gegen Unternehmen: Noch gibt es sie in Deutschland nicht. Brauchen wir das?
Organisiertes Verbrechen: Das ist eine andere Dimension, und nicht jede organisierte Straftat gehört dazu.
Verbrechen lohnt sich nicht: Wie man es nimmt. Über das Gute im Schlechten, Geld und Moral.
Ähnlich wie Wirtschaftsstrafrecht
Titel in dieser Serie (40)
Das Alter in der Literatur: Kulturgerontologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax Planck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTempel, Kulte, Götter: Die Religion der Griechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Leben? - Vielfalt und Innovation: Vorlesung von Prof. Dr. Berthold Hock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte - Wissen und Glauben: Eine wissenschaftliche Perspektive Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wissenschaftsgeschichte: Wolfgang Pauli: Ein Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wäre es, gebildet zu sein? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Leben? - Bauplan und Evolution: Vorlesung von Prof. Dr. Bertold Hock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber menschliche Freiheit: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturwissenschaft und Religion 03: Der Anfang aller Dinge: Weltschöpfung oder Evolution? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Naturwissenschaft braucht der gebildete Mensch?: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte - Die Unbelehrbarkeit des Menschen: Evolutionäre Schranken im globalen Zeitalter Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zeit - Vormoderne & Moderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie der Verstand überlistet und der Glaube missbraucht wird: Wissenschaft & Glaube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftsstrafrecht: Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie und Recht: Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem gehört das Sterben?: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerner Heisenberg: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist der Mensch?: Anthropologische und ethische Betrachtungen. Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAthen und Jerusalem: Antike Bildung in frühchristlich-lukanischen Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie griechische Polis: Stadt und Bürgergemeinde: Alte Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstrophysik: Kulturgeschichte der Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiser Friedrich Barbarossa und das heilige Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Relativitätstheorie: Physik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Wirklichkeit des freien Willens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturwissenschaft und Religion 04: Der Anfang aller Dinge: Leben im Kosmos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewaltexzesse antiker Tyrannen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Geschichte: Die Germanen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Warum glauben Menschen an Gott? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Freiheit: Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche Hörbücher
Mitarbeiterführung: Abmahnung und Kündigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedankenspiele 13 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiesseits von Eden: Wie die USA ihr neoliberales Paradies abstecken und einzäunen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Liebe zu Deutschland: Ein Warnruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIE GESCHÄFTSWELT: PREMIUMKOLLEKTION (2 BÜCHER) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienpolitik im digitalen Zeitalter: Vorlesung von Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSabotierte Wirklichkeit: Wenn Journalismus zur Glaubenslehre wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg in die Weltdiktatur: Krieg und Frieden im 21. Jahrhundert. Die Strategie des Pentagon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diktatur der Konzerne - Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sämtliche Schriften 1911-1921, Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2025 - Der vorletzte Akt: Warum wir Heimat, Freiheit und Sicherheit verlieren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mutter Blamage und die Brandstifter: Das Versagen der Angela Merkel ― warum Deutschland eine echte Alternative braucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLübecker Sagen und Legenden: Stadtsagen Lübeck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Zitate von Alexis de Tocqueville: Sammlung 100 Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Wohlstand für alle!?: Wie sich Deutschland selber zerlegt und was wir dagegen tun können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf der Supermächte: Amerika und China auf Konfrontationskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSämtliche Schriften 1911-1921, Teil 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Propaganda-Matrix: Der Kampf für freie Medien entscheidet über unsere Zukunft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5kraftvoll© WAHLKAMPF: Wie man eine Wahl gewinnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelf-Publishing & Buchmarketing: Passives Einkommen mit Self-Publishing - Die Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Geld im Internet zu verdienen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie innere Stimme - Wie Spiritualität, Freiheit und Gemeinwohl zusammenhängen (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Machtelite: Das Standardwerk der kritischen Elitenforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich meine Zeitung verlor: Ein Jahrebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Menschenrechte / Human Rights - Verkündet von den Vereinten Nationen am 1. Dezember 1948 (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben & leben lassen: Geschichten zu Veganismus & Aktivismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMut. Wie Greenpeace die Welt verändert hat.: 40 Jahre Greenpeace Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen