Hörbuch (gekürzt)57 Minuten
Konstantin der Grosse
Geschrieben von Hartwin Brandt
Erzählt von Hartwin Brandt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Konstantin der Große (306-337 nach Christus) gilt als der Begründer des christlichen Europa, als derjenige Kaiser, der den Weg von der heidnischen Antike ins christliche Mittelalter gewiesen hat.
Diese moderne Sichtweise verkürzt jedoch das Wirken und die Bedeutung dieses zweifellos herausragenden römischen Kaisers: Konstantin war nämlich vor allem ein machtbewusster und machtorientierter Pragmatiker, der sich auch auf dem Feld der Religionspolitik seine Handlungsfreiheit bewahrte. Die konstantinische Wende hat es tatsächlich gegeben wie diese vonstatten ging, unter welchen Bedingungen und mit welchen Konsequenzen, dies wird in der vorliegenden Vorlesung auf der Basis des neuesten Wissensstandes erläutert.
Diese moderne Sichtweise verkürzt jedoch das Wirken und die Bedeutung dieses zweifellos herausragenden römischen Kaisers: Konstantin war nämlich vor allem ein machtbewusster und machtorientierter Pragmatiker, der sich auch auf dem Feld der Religionspolitik seine Handlungsfreiheit bewahrte. Die konstantinische Wende hat es tatsächlich gegeben wie diese vonstatten ging, unter welchen Bedingungen und mit welchen Konsequenzen, dies wird in der vorliegenden Vorlesung auf der Basis des neuesten Wissensstandes erläutert.
Ähnlich wie Konstantin der Grosse
Titel in dieser Serie (40)
Wirtschaftsstrafrecht: Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem gehört das Sterben?: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit - Vormoderne & Moderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerner Heisenberg: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit - Postmoderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber menschliche Freiheit: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wäre es, gebildet zu sein? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Leben? - Bauplan und Evolution: Vorlesung von Prof. Dr. Bertold Hock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte: Wolfgang Pauli: Ein Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Leben? - Vielfalt und Innovation: Vorlesung von Prof. Dr. Berthold Hock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte - Wissen und Glauben: Eine wissenschaftliche Perspektive Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wissenschaftsgeschichte - Die Unbelehrbarkeit des Menschen: Evolutionäre Schranken im globalen Zeitalter Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wie der Verstand überlistet und der Glaube missbraucht wird: Wissenschaft & Glaube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturphilosophie und Wissenschaftstheorie: 01 Wissenschaft und Philosophie: Vorlesung. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Philosophie, München Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTempel, Kulte, Götter: Die Religion der Griechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirklichkeit des freien Willens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Relativitätstheorie: Physik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kaiser Friedrich Barbarossa und das heilige Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturwissenschaft und Religion 04: Der Anfang aller Dinge: Leben im Kosmos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie griechische Polis: Stadt und Bürgergemeinde: Alte Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum glauben Menschen an Gott? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Athen und Jerusalem: Antike Bildung in frühchristlich-lukanischen Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist der Mensch?: Anthropologische und ethische Betrachtungen. Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax Planck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Alter in der Literatur: Kulturgerontologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstrophysik: Kulturgeschichte der Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Geschichte: Die Germanen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Universum-Paket, Teil 1 - 3: Astrophysik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Demokratie und Wahrheit: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie und Recht: Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche Hörbücher
Die Freiheit beginnt beim Ich: Liebeserklärung an den Liberalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2000 ultimative Zitate: Sammlung bester Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRalph Waldo Emerson: Selbständigkeit – Self-reliance: Ein Klassiker der richtigen Lebensführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen900 Zitate aus der modernen Philosophie: Sammlung bester Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRalph Waldo Emerson: Manieren – Manners: Ein Klassiker der richtigen Lebensführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenspraxis-Live-Seminar: 2013 und danach, 2012 als Zeitfenster des Umbruchs - Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Kürze des Lebens Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5400 Zitate von den großen Philosophen des 17. Jahrhunderts: Sammlung bester Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie: Die Zukunft der Hirnforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRalph Waldo Emerson: Persönlichkeit – Character: Ein Klassiker der richtigen Lebensführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie für Fußgänger Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Unfertig: Jesusnachfolge für Normale Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lebenspraxis-Live-Seminar: 2013 und danach, 2012 als Zeitfenster des Umbruchs - Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Euphratgrenze und die Parther: Das Römische Imperium der Caesaren, Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntuitions-Training: Die innere Stimme kennt den Weg! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aufstieg der Erde oder das Erwachen Deiner Seele Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die nackte Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRom Reiseführer: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Rom - inkl. Insider-Tipps und Tipps zum Geldsparen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod im Tal der Heiden - Schwester Fidelma ermittelt, Band 6 (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie alten ägyptischen Wurzeln des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen