Hörbuch (gekürzt)1 Stunde
Mann & Frau
Geschrieben von Detlef Fetchenhauer
Erzählt von Detlef Fetchenhauer
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
()
Über dieses Hörbuch
Unterschiede zwischen Männern und Frauen sind ein beliebtes Thema, nicht nur in populärwissenschaftlichen Büchern. Viele Frauen halten Männer für "primitiv"- für die meisten Männer sind Frauen "Wesen von einem anderen Stern".
Eine wissenschaftliche Betrachtung zeigt allerdings, dass Männer und Frauen in vielem keineswegs so unterschiedlich sind - z.B. bei den meisten Persönlichkeitsmerkmalen oder der Intelligenz. In wieder anderen Bereichen gibt es dagegen große Unterschiede: Männer sind aggressiver, Frauen einfühlsamer und fürsorglicher.
Wie lässt sich das erklären? Umwelttheoretiker verweisen auf die unterschiedliche Erziehung von Mädchen und Jungen entsprechend der gesellschaftlichen Rollenmuster. Evolutionspsychologen betonen die unterschiedlichen Anforderungen an die Geschlechter mit dem Ziel einer erfolgreichen Reproduktion. Wie so oft liegt die Wahrheit dazwischen: Männer und Frauen sind "von Natur aus" anders, aber das Maß, in dem sie sich voneinander unterscheiden, ist auch von der Kultur abhängig, in der sie leben.
Eine wissenschaftliche Betrachtung zeigt allerdings, dass Männer und Frauen in vielem keineswegs so unterschiedlich sind - z.B. bei den meisten Persönlichkeitsmerkmalen oder der Intelligenz. In wieder anderen Bereichen gibt es dagegen große Unterschiede: Männer sind aggressiver, Frauen einfühlsamer und fürsorglicher.
Wie lässt sich das erklären? Umwelttheoretiker verweisen auf die unterschiedliche Erziehung von Mädchen und Jungen entsprechend der gesellschaftlichen Rollenmuster. Evolutionspsychologen betonen die unterschiedlichen Anforderungen an die Geschlechter mit dem Ziel einer erfolgreichen Reproduktion. Wie so oft liegt die Wahrheit dazwischen: Männer und Frauen sind "von Natur aus" anders, aber das Maß, in dem sie sich voneinander unterscheiden, ist auch von der Kultur abhängig, in der sie leben.
Ähnlich wie Mann & Frau
Ähnliche Hörbücher
Die Anfänge der Philosophie: Das frühe Griechenland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntike und moderne Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomer - An den Wurzeln der europäischen Kultur: Fachbereich Alte Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist der Mensch 02: Glück, Sinn und das gelungene Leben: Einführung in die philosophische Anthropologier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirklichkeit der Substanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Rätsel des Lebens bleibt ein Geheimnis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Weltreich der Römer in der Kaiserzeit: Perspektiven eines Imperiums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrosse Ideen der Wissenschaft Teil 2: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte - Wissen und Glauben: Eine wissenschaftliche Perspektive Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Was ist der Mensch?: Anthropologische und ethische Betrachtungen. Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirklichkeit des freien Willens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist der Mensch 05: Tätigsein und Arbeit: Einführung in die philosophische Anthropologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlanz und Elend der Geisteswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon dem, was einer ist und Von dem, was einer hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nachtseite der Wissenschaft: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrosse Ideen der Wissenschaft Teil 1: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist der Mensch 03: Emotionen und Vernuft: Einführung in die philosophische Anthropologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Mathematik 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls das Neue noch neu war: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Philosophische Ethik: 05 Das Moralprinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie griechische Literatur. Von Homer bis zum Ende der Antike: Vorlesung von Prof. Dr. Martin Hose Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Philosophische Ethik: 04 Der Begriff der sittlichen Handlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist der Mensch 06: Leiden und Tod: Einführung in die philosophische Anthropologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Naturwissenschaft braucht der gebildete Mensch?: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlbert Einstein - Ein Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Zeit: Wie man sich auf das Wichtigste konzentriert Bewertung: 5 von 5 Sternen5/530 Minuten Problemlösungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Aristoteles: Die menschlichen Gemeinschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturphilosophie und Wissenschaftstheorie: 02 Die Naturgesetze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte - Die Unbelehrbarkeit des Menschen: Evolutionäre Schranken im globalen Zeitalter Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
Rezensionen für Mann & Frau
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
1 Bewertung0 Rezensionen