Hörbuch (gekürzt)1 Stunde
Werner Heisenberg: Wissenschaftsgeschichte
Geschrieben von Ernst Peter Fischer
Erzählt von Ernst Peter Fischer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Werner Heisenberg (1901 - 1976) war kreativer und ehrgeiziger als alle anderen Physiker seiner Generation. Er beherrschte bereits in frühester Jugend die Werkzeuge der Mathematik ebenso wie die Tasten des Pianos. Mühelos lernte er fremde Sprachen und fuhr rasant Ski. Er schüttelte vor allem grandiose, physikalische Ideen aus dem Ärmel und schaffte im Alter von nur 24 Jahren den entscheidenden Durchbruch zur Quantenmechanik.
Mit 26 war er Professor für Physik und noch vor seinem 50. Geburtstag wagte er sich mit einer Weltformel in die Öffentlichkeit. Heisenbergs Beitrag zur Physik ist mehr als ein Beitrag zur Wissenschaft, nämlich der wichtigste Fortschritt der Philosophie im 20. Jahrhundert. Wir wollen diesen Mann vorstellen und kennen lernen, indem wir auf seine eigenen Ausführungen zurückgreifen.
Mit 26 war er Professor für Physik und noch vor seinem 50. Geburtstag wagte er sich mit einer Weltformel in die Öffentlichkeit. Heisenbergs Beitrag zur Physik ist mehr als ein Beitrag zur Wissenschaft, nämlich der wichtigste Fortschritt der Philosophie im 20. Jahrhundert. Wir wollen diesen Mann vorstellen und kennen lernen, indem wir auf seine eigenen Ausführungen zurückgreifen.
Weitere Hörbücher von Ernst Peter Fischer
Paarläufe der Wissenschaft: Ernst Peter Fischer erzählt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Stunde der Physiker: Einstein, Bohr, Heisenberg und das Innerste der Welt. 1922-1932 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas wichtigste Wissen: Vom Urknall bis heute Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Als das Neue noch neu war: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Ähnlich wie Werner Heisenberg
Titel in dieser Serie (40)
Diagnose Krebs: Leben ist eine Alternative Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuantenmechanik: Eine Enführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsien und Europa: Konkurrenz oder spirituelle Synthesen? Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftsstrafrecht: Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturphilosophie: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonstantin der Grosse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik - Das gute Leben: Vorlesung von Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik - Was wir sollen: Vorlesung von Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropäische Integration: Politikwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem gehört das Sterben?: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit - Vormoderne & Moderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrecht und China / Lao Tse: Theologie der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung der Schrift: Assyriologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosmos Gehirn: Hirnforschung im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTatort Gehirn: Physiologische Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerner Heisenberg: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirklichkeit der Person Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlexander der Große: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Gehirn bist Du!: Neurowissenschaft Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Wert des Lebens: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit - Postmoderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRilke und der Islam: Theologie der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber menschliche Freiheit: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDem Gewissen auf der Spur: Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rückkehr des Glaubens: Religionswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Augusteische Dichtung: Philologie: Roms Beitrag zur Weltliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anfänge der Philosophie: Das frühe Griechenland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirklichkeit des Geistes: Das Leib-Seele-Problem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugustus - Krieg und Frieden: Aufruhr und Bürgerkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche Hörbücher
Die Nachtseite der Wissenschaft: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstrophysik: Kulturgeschichte der Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHyperspace Yourself! Du bist das Wunder...! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Urknall bis zur Entstehung der Erde (Im Anfang war der Wasserstoff - Teil 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie: Die Zukunft der Hirnforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Sein und Schein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas neue Weltbild des Physikers Burkhard Heim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hoffnung Des Menschen: The Hope of Man, German Edition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte des Clearings: History of Clearing, German Edition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das rätselhafte Gewebe unserer Wirklichkeit und die Grenzen der Physik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Evolution (Teil 1): Das Leben entsteht Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Perry Rhodan 2628: Der Verzweifelte Widerstand: Perry Rhodan-Zyklus "Neuroversum" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen