Hörbuch (gekürzt)1 Stunde
Die Rückkehr des Glaubens: Religionswissenschaft
Geschrieben von Friedrich Wilhelm Graf
Erzählt von Friedrich Wilhelm Graf
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
RELIGIÖSE WANDLUNGSPROZESSE DER GEGENWART
Religion ist auf die Tagesordnung westlicher Gesellschaften zurückgekehrt. Denn viele neue Glaubenskonflikte prägen unsere Gegenwart. Wir erleben eine eindrucksvolle Renaissance des römischen Katholizismus, wie nicht zuletzt das große öffentliche Sterben Johannes Pauls II. sowie die hierzulande begeistert aufgenommene Wahl des Systematischen Theologen Joseph Ratzinger zum neuen Papst Benedikt XVI. gezeigt haben. Auch sind wir mit harter, gewalttätiger Religion konfrontiert, vor allem durch islamistische Terroristen.
MODERNE RELIGION DEUTEN
Viele Religionen haben sich in den letzten Jahrzehnten tief greifend verändert. Auch zahlreiche neue religiöse Akteure prägen nun die pluralen Religionslandschaften der Gegenwartsmoderne. Religionswissenschaftler suchen die zum Teil dramatisch schnellen Wandlungsprozesse im religiösen Feld in Modellen der so genannten Religionsökonomie und Religionsgeographie zu deuten. Hohe Aufmerksamkeit finden derzeit vor allem die erst um 1900 entstandenen "Pfingstkirchen", zu denen weltweit inzwischen mehr als 300 Millionen Christen gehören.
Religion ist auf die Tagesordnung westlicher Gesellschaften zurückgekehrt. Denn viele neue Glaubenskonflikte prägen unsere Gegenwart. Wir erleben eine eindrucksvolle Renaissance des römischen Katholizismus, wie nicht zuletzt das große öffentliche Sterben Johannes Pauls II. sowie die hierzulande begeistert aufgenommene Wahl des Systematischen Theologen Joseph Ratzinger zum neuen Papst Benedikt XVI. gezeigt haben. Auch sind wir mit harter, gewalttätiger Religion konfrontiert, vor allem durch islamistische Terroristen.
MODERNE RELIGION DEUTEN
Viele Religionen haben sich in den letzten Jahrzehnten tief greifend verändert. Auch zahlreiche neue religiöse Akteure prägen nun die pluralen Religionslandschaften der Gegenwartsmoderne. Religionswissenschaftler suchen die zum Teil dramatisch schnellen Wandlungsprozesse im religiösen Feld in Modellen der so genannten Religionsökonomie und Religionsgeographie zu deuten. Hohe Aufmerksamkeit finden derzeit vor allem die erst um 1900 entstandenen "Pfingstkirchen", zu denen weltweit inzwischen mehr als 300 Millionen Christen gehören.
Ähnlich wie Die Rückkehr des Glaubens
Titel in dieser Serie (40)
Das Alter in der Literatur: Kulturgerontologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax Planck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTempel, Kulte, Götter: Die Religion der Griechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Leben? - Vielfalt und Innovation: Vorlesung von Prof. Dr. Berthold Hock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte - Wissen und Glauben: Eine wissenschaftliche Perspektive Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wissenschaftsgeschichte: Wolfgang Pauli: Ein Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wäre es, gebildet zu sein? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Leben? - Bauplan und Evolution: Vorlesung von Prof. Dr. Bertold Hock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber menschliche Freiheit: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturwissenschaft und Religion 03: Der Anfang aller Dinge: Weltschöpfung oder Evolution? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Naturwissenschaft braucht der gebildete Mensch?: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte - Die Unbelehrbarkeit des Menschen: Evolutionäre Schranken im globalen Zeitalter Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zeit - Vormoderne & Moderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie der Verstand überlistet und der Glaube missbraucht wird: Wissenschaft & Glaube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftsstrafrecht: Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie und Recht: Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem gehört das Sterben?: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerner Heisenberg: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist der Mensch?: Anthropologische und ethische Betrachtungen. Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAthen und Jerusalem: Antike Bildung in frühchristlich-lukanischen Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie griechische Polis: Stadt und Bürgergemeinde: Alte Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstrophysik: Kulturgeschichte der Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiser Friedrich Barbarossa und das heilige Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Relativitätstheorie: Physik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Wirklichkeit des freien Willens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturwissenschaft und Religion 04: Der Anfang aller Dinge: Leben im Kosmos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewaltexzesse antiker Tyrannen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Geschichte: Die Germanen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Warum glauben Menschen an Gott? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Freiheit: Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche Hörbücher
Naturwissenschaft und Religion 01: Der Anfang aller Dinge: Eine einheitliche Theorie für alles Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Naturwissenschaft und Religion 05: Der Anfang aller Dinge: Der Menschen Anfang - und Ende? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEINE NEUE WELT. Kontakt mit den Besuchern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturwissenschaft und Religion 03: Der Anfang aller Dinge: Weltschöpfung oder Evolution? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmmi und die Osterfreude Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSternstunden der Religion: Jesus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIE SEELE IM JENSEITS. Erleuchtung geschieht, wenn von uns nichts als Liebe übrig ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes Wort oder Menschenwerk?: Die Bibel - missverstanden zu allen Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin der Gott, der dich heilt: Gelesene Bibelverse musikalisch untermalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pilgerreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonservativ 21.0: Eine Agenda für Deutschland Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Schlunz - Vorsicht bei der Ankunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen05: Gefahr auf dem Zwillingsmond Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLotta und Luis und der Müllmann-Hirte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sterblichkeit der Fasane (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbruch in die Freiheit: Frauen in der islamischen Welt begegnen Jesus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Skandal der Skandale: Die geheime Geschichte des Christentums Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Geheimnisvolle Botschaften: Ein Weihnachtskrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schlunz: Rätsel um das Osterei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaria - Königin der Engel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuther - Das Geheimnis des Glaubens: Martin Luther. Leben aus der Gnade Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Du musst sterben, bevor du lebst, damit du lebst, bevor du stirbst Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Was ist der Geist des starken Mannes? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte des Abfalls der Niederlande von Spanien (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLotta und Luis und der Urlaub am Meer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Thomasevangelium: mit Kommentaren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen