Hörbuch (gekürzt)1 Stunde
Die Anfänge der Philosophie: Das frühe Griechenland
Geschrieben von Michael Stahl
Erzählt von Michael Stahl
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Der Blick des Historikers auf die ersten Philosophen Europas richtet sich auf ein Bündel von Voraussetzungen, die das neue Denken ermöglichten.
Am wichtigsten ist dabei die Entstehung der griechischen Polis als Bürgergemeinde. Deren Entwurf im frühen politischen Denken könnte dem neuen Nachdenken über den natürlichen Kosmos den Weg gewiesen haben. Die neue, der mythischen entgegengesetzte Denkweise erhält in den Vorstellungen der einzelnen Denker verschiedene Ausprägungen. Hier werden die Grundlagen unseres heutigen wissenschaftlichen Weltbilds gelegt.
Am wichtigsten ist dabei die Entstehung der griechischen Polis als Bürgergemeinde. Deren Entwurf im frühen politischen Denken könnte dem neuen Nachdenken über den natürlichen Kosmos den Weg gewiesen haben. Die neue, der mythischen entgegengesetzte Denkweise erhält in den Vorstellungen der einzelnen Denker verschiedene Ausprägungen. Hier werden die Grundlagen unseres heutigen wissenschaftlichen Weltbilds gelegt.
Weitere Hörbücher von Michael Stahl
Kein Herz aus Stahl: Außenseiter, Bodyguard, Herzenskämpfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVater-Sehnsucht – Hörbuch (Download) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbranntes Männerherz – MP3-Hörbuch: Auf der Suche nach Männlichkeit. Roman. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Anfänge der Philosophie
Titel in dieser Serie (40)
Wirtschaftsstrafrecht: Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem gehört das Sterben?: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit - Vormoderne & Moderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerner Heisenberg: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit - Postmoderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber menschliche Freiheit: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wäre es, gebildet zu sein? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Leben? - Bauplan und Evolution: Vorlesung von Prof. Dr. Bertold Hock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte: Wolfgang Pauli: Ein Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Leben? - Vielfalt und Innovation: Vorlesung von Prof. Dr. Berthold Hock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte - Wissen und Glauben: Eine wissenschaftliche Perspektive Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wissenschaftsgeschichte - Die Unbelehrbarkeit des Menschen: Evolutionäre Schranken im globalen Zeitalter Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wie der Verstand überlistet und der Glaube missbraucht wird: Wissenschaft & Glaube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturphilosophie und Wissenschaftstheorie: 01 Wissenschaft und Philosophie: Vorlesung. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Philosophie, München Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTempel, Kulte, Götter: Die Religion der Griechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirklichkeit des freien Willens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Relativitätstheorie: Physik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kaiser Friedrich Barbarossa und das heilige Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturwissenschaft und Religion 04: Der Anfang aller Dinge: Leben im Kosmos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie griechische Polis: Stadt und Bürgergemeinde: Alte Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum glauben Menschen an Gott? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Athen und Jerusalem: Antike Bildung in frühchristlich-lukanischen Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist der Mensch?: Anthropologische und ethische Betrachtungen. Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax Planck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Alter in der Literatur: Kulturgerontologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstrophysik: Kulturgeschichte der Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Geschichte: Die Germanen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Universum-Paket, Teil 1 - 3: Astrophysik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Demokratie und Wahrheit: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie und Recht: Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche Hörbücher
Homer - An den Wurzeln der europäischen Kultur: Fachbereich Alte Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrosse Ideen der Wissenschaft Teil 2: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlbert Einstein - Ein Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Mathematik 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Rätsel des Lebens bleibt ein Geheimnis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Glanz und Elend der Geisteswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMann & Frau Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Aristoteles: Die menschlichen Gemeinschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntike und moderne Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Weltreich der Römer in der Kaiserzeit: Perspektiven eines Imperiums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nachtseite der Wissenschaft: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte - Die Unbelehrbarkeit des Menschen: Evolutionäre Schranken im globalen Zeitalter Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Wirklichkeit des freien Willens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirklichkeit der Substanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte - Wissen und Glauben: Eine wissenschaftliche Perspektive Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Philosophische Ethik: 05 Das Moralprinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen