Hörbuch (gekürzt)1 Stunde
Die Wirklichkeit des Abstrakten: Universalienproblem
Geschrieben von Godehard Brüntrup
Erzählt von Godehard Brüntrup
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Mit dem Wort Philosophie verbindet man gewöhnlich den Versuch, ein umfassendes Weltbild zu entwerfen und zu begründen. Die Metaphysik ist das Herzstück dieser theoretischen Unternehmung. Über den Bereich des naturwissenschaftlich Überprüfbaren hinaus versucht die Metaphysik letzte Grundfragen vor dem kritischen Auge der Vernunft zu prüfen: Gibt es Beständiges, oder ist alles im Fluss? Gibt es nur Materie oder auch Geist? Gibt es Freiheit, oder ist alles determiniert? Gibt es autonome Personen oder nur das biologische Lebewesen Mensch?
DIE WIRKLICHKEIT DES ABSTRAKTEN
Das Universalienproblem ist eines der großen Schlachtfelder der abendländischen Geistesgeschichte. Gibt es neben den konkreten Einzeldingen in Raum und Zeit auch noch eine Dimension des Allgemeinen, Abstrakten und Überzeitlichen? Ist die Mathematik eine Wissenschaft, die den Bereich des Abstrakten erforscht? Können wir das Verstehen von Sprache nur erklären, wenn wir einen Bereich der Ideen annehmen, der von einem verstehenden Sprecher geistig erfasst wird? Die drei klassischen Antwortversuche auf diese Fragestellungen: Platonismus, Konzeptualismus und Nominalismus.
DIE WIRKLICHKEIT DES ABSTRAKTEN
Das Universalienproblem ist eines der großen Schlachtfelder der abendländischen Geistesgeschichte. Gibt es neben den konkreten Einzeldingen in Raum und Zeit auch noch eine Dimension des Allgemeinen, Abstrakten und Überzeitlichen? Ist die Mathematik eine Wissenschaft, die den Bereich des Abstrakten erforscht? Können wir das Verstehen von Sprache nur erklären, wenn wir einen Bereich der Ideen annehmen, der von einem verstehenden Sprecher geistig erfasst wird? Die drei klassischen Antwortversuche auf diese Fragestellungen: Platonismus, Konzeptualismus und Nominalismus.
Ähnlich wie Die Wirklichkeit des Abstrakten
Titel in dieser Serie (40)
Das Alter in der Literatur: Kulturgerontologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax Planck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTempel, Kulte, Götter: Die Religion der Griechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Leben? - Vielfalt und Innovation: Vorlesung von Prof. Dr. Berthold Hock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte - Wissen und Glauben: Eine wissenschaftliche Perspektive Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wissenschaftsgeschichte: Wolfgang Pauli: Ein Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wäre es, gebildet zu sein? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Leben? - Bauplan und Evolution: Vorlesung von Prof. Dr. Bertold Hock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber menschliche Freiheit: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturwissenschaft und Religion 03: Der Anfang aller Dinge: Weltschöpfung oder Evolution? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Naturwissenschaft braucht der gebildete Mensch?: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte - Die Unbelehrbarkeit des Menschen: Evolutionäre Schranken im globalen Zeitalter Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zeit - Vormoderne & Moderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie der Verstand überlistet und der Glaube missbraucht wird: Wissenschaft & Glaube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftsstrafrecht: Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie und Recht: Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem gehört das Sterben?: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerner Heisenberg: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist der Mensch?: Anthropologische und ethische Betrachtungen. Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAthen und Jerusalem: Antike Bildung in frühchristlich-lukanischen Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie griechische Polis: Stadt und Bürgergemeinde: Alte Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstrophysik: Kulturgeschichte der Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiser Friedrich Barbarossa und das heilige Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Relativitätstheorie: Physik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Wirklichkeit des freien Willens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturwissenschaft und Religion 04: Der Anfang aller Dinge: Leben im Kosmos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewaltexzesse antiker Tyrannen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Geschichte: Die Germanen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Warum glauben Menschen an Gott? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Freiheit: Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche Hörbücher
Was ist der Mensch?: Anthropologische und ethische Betrachtungen. Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 positive Affirmationen für mehr Gesundheit, Erfolg, Liebe und Glück: Versorge Dich jeden Tag mit der neuer, frischer Energie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seele: Gut Oder Böse?: The Soul: Good or Evil, German Edition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungensensationell spirituell - Aktiviere deine innere Superpower (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchüchternheit überwinden Entspannungsübung: die beste Entspannung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeder Augenblick kann dein Lehrer sein - Achtsamkeit für den Alltag (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Achterbahn der Gefühle: Umgang mit starken emotionalen Schwankungen - Eine Phantasiereise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCusanus. Das Unbegreifliche begreifen - Worte der Weisheit (Szenische Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirklichkeit der Substanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Ethik: 03 Gut handeln und gut sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anfänge der Philosophie: Das frühe Griechenland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApollon und die Hohheit des Trefflichen: Die griechischen Götter als Menschenlehrer - Teil 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterschiede Zwischen Scientology Und Anderen Studien: Differences Between Scientology & Other Philosophies, German Edition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie praktische Philosophie des Aristoteles: Oder die Kunst der goldenen Mitte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMentale Stärke: Geistiges Potential Aktivieren (Original Seminar Life), Teil 1 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ein verbummelter Student Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMentales Erschaffen: Zauberstab Gedankenkraft (Original Seminar Life), Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMentale Stärke: Geistiges Potential Aktivieren (Original Seminar Life), Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMentaltraining Kursus: Nimm das Zepter in die Hand!, Teil 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Ethik: 06 Endliche, abwägende Vernunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMentaltraining: Höheres Selbst erkennen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlaton und seine Lebensanschauung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unsterbliche Licht - Die Meditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Lügendetektor fürs Business: Der praktische Ratgeber für den Berufsalltag - so ticken Kollegen, Chefs, Bewerber und Kunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Arbeitszufriedenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen