Hörbuch (gekürzt)48 Minuten
Die Menschenrechte sind universell: Vorlesung
Geschrieben von Julian Nida-Rümelin
Erzählt von Julian Nida-Rümelin
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die noch jungen Vereinten Nationen die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte", die zur Grundlage völkerrechtlich verbindlicher Verträge in Gestalt des sogenannten Zivil- und des Sozialpaktes und weiterer völkerrechtlicher Vereinbarungen wurde. Julian Nida-Rümelin erläutert in diesem Vortrag anlässlich des 60. Jubiläums die Genese der Menschenrechtsidee, und begründet in philosophischer, kultureller und politischer Hinsicht, in welchem Sinne die Menschenrechte universell gültig sind. Dabei wendet er sich gegen verbreitete "Legenden": Menschenrechte sind keine ausschließlich westliche Errungenschaft und ihre universelle Geltung verlangt nicht nach einem gemeinsamen philosophischen Fundament.
Eine Aufzeichnung eines Vortrages zum 60. Jubiläum der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte", Human Rights Watch, München.
Eine Aufzeichnung eines Vortrages zum 60. Jubiläum der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte", Human Rights Watch, München.
Weitere Hörbücher von Julian Nida Rümelin
Erotischer Humanismus (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Menschenrechte sind universell
Titel in dieser Serie (40)
Das Alter in der Literatur: Kulturgerontologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax Planck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTempel, Kulte, Götter: Die Religion der Griechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Leben? - Vielfalt und Innovation: Vorlesung von Prof. Dr. Berthold Hock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte - Wissen und Glauben: Eine wissenschaftliche Perspektive Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wissenschaftsgeschichte: Wolfgang Pauli: Ein Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wäre es, gebildet zu sein? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Leben? - Bauplan und Evolution: Vorlesung von Prof. Dr. Bertold Hock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber menschliche Freiheit: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturwissenschaft und Religion 03: Der Anfang aller Dinge: Weltschöpfung oder Evolution? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Naturwissenschaft braucht der gebildete Mensch?: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsgeschichte - Die Unbelehrbarkeit des Menschen: Evolutionäre Schranken im globalen Zeitalter Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zeit - Vormoderne & Moderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie der Verstand überlistet und der Glaube missbraucht wird: Wissenschaft & Glaube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftsstrafrecht: Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie und Recht: Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem gehört das Sterben?: Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerner Heisenberg: Wissenschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist der Mensch?: Anthropologische und ethische Betrachtungen. Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAthen und Jerusalem: Antike Bildung in frühchristlich-lukanischen Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie griechische Polis: Stadt und Bürgergemeinde: Alte Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstrophysik: Kulturgeschichte der Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiser Friedrich Barbarossa und das heilige Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Relativitätstheorie: Physik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Wirklichkeit des freien Willens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturwissenschaft und Religion 04: Der Anfang aller Dinge: Leben im Kosmos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewaltexzesse antiker Tyrannen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Geschichte: Die Germanen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Warum glauben Menschen an Gott? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Freiheit: Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche Hörbücher
100 Zitate von Martin Luther King: Sammlung 100 Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas uns erinnern lässt (Ungekürzt): Ungekürzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Menschenrechte / Human Rights - Verkündet von den Vereinten Nationen am 1. Dezember 1948 (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMutter wider Willen: Das Abtreibungsverbot in Polen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Zitate von Marcus Aurelius: Sammlung 100 Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Reisenden (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerrorziel Europa - Was uns bedroht. Wie wir überleben. (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit oder Untergang: Warum Deutschland jetzt vor der Entscheidung steht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Feminismus verstehen: Erfahren Sie übersichtlich und kompakt alles Wissenswerte über den Feminismus, seine Entstehung und die verschiedenen Ausprägungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHymne Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Max Stirner: Der Einzige und sein Eigentum: Eine Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWozu Rassismus? - Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner sind Schweine - Frauen erst recht! - Beobachtungen und nackte Tatsachen über Mann und Frau. Eine Streitschrift (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGespräche: Lun-yü Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLucius Annaeus Seneca: Vom glücklichen Leben – De vita beata: Ein philosophisches Meisterwerk der Weltliteratur aus den "Dialogen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kronzeugin: Eine Staatsbeamtin über ihre Flucht aus der Hölle der Lager und Chinas Griff nach der Weltherrschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmanuel Kant: Die moralische Welt und das Reich des Schönen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen