Bewertung: 5 von 5 Sternen
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?
Geschrieben von Friedrich Schiller
Erzählt von Leopold Lindtberg
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?
Geschrieben von Friedrich Schiller
Erzählt von Leopold Lindtberg
Länge:
24 Minuten
Beschreibung
Bei dieser Lesung handelt es sich um die Antrittsvorlesung von Friedrich Schiller in Jena am 26.05.1789. Der Begriff "Universalgeschichte" ist die Übersetzung von dem englischen Wort "Universalhistory", das im damaligen Deutschland eine Diskussion bei Historikern, Philosophen und Theologen ausgelöst hatte. Friedrich Schiller nimmt es als Ausgangspunkt und Thema seiner Vorlesung und zieht seine eigenen Schlüsse. Nachgesprochen wird sie von dem großen Theaterschauspieler und Regisseur Leopold Lindtberg.
Über den Autor
Friedrich Schiller (1759-1805) ist eine der wichtigsten und bekanntesten Autoren der deutschen Geschichte. Seine Dramen sind bis heute häufig auf den Weltbühnen zu finden.
Ähnlich wie Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?
Ähnliche Hörbücher
Ein Tischgespräch (Ungekürzt) von Mark Twain
Rezensionen
Was die anderen über Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen